Landesverband Rheinland-Pfalz
Allgemeines

Der DRK Landesverband Rheinland-Pfalz ist ein Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes und Mitglied des Bundesverbands. Er ist ein Verein mit Sitz in Mainz.
Gründung und Vorgänger
Der Landesverband wurde am 29. Dezember 1947 in Koblenz gegründet.
Der Landesverband Rheinland-Pfalz ist ein Gründungsmitglied des am 4. Februar 1950 gegründeten DRK-Bundesverbands.
Das Land Rheinland-Pfalz wurde 1946 aus mehreren früheren Ländern bzw. Provinzen (Bayern, Hessen, Preußen) gebildet. Daher hat es keinen eindeutigen historischen Vorläufer. Da ein Teil der Rheinprovinz (1822–1944) in Rheinland-Pfalz aufgegangen ist, kann der am 10. September 1889 in Koblenz gegründete Provinzialverein vom Roten Kreuz für die Rheinprovinz als einer der Vorgänger des heutigen Landesverbands betrachtet werden. Der Provinzialverein war eine Untergliederung des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz (1890–1937).
Gebiet
Das Gebiet des Landesverbands Rheinland-Pfalz ist das des Bundeslands Rheinland-Pfalz.
Gliederung
Mitgliedsorganisationen
Der Landesverband Rheinland-Pfalz hatte in 2024 drei Bezirksverbände (Koblenz, Rheinhessen-Pfalz, Trier), 30 Kreisverbände (stabil) und 292 Ortsvereine (2022–23: 292, 2021: 272, 2020: 272; 2019: 296).
Die 1966 gegründete Elisabeth-Stiftung Birkenfeld ist ebenfalls eine Mitgliedsorganisation des Landesverbands.
Tochtergesellschaft
Der Verein ist zu 81 % an der wiederholt insolventen DRK-gemeinnützige Trägergesellschaft Süd-West mbH beteiligt, über die er damit die Kontrolle ausübt. Die übrigen Anteile hält die Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar. Das Unternehmen und wiederum seine Tochtergesellschaften betreiben Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Beteiligungen
Der Landesverband ist an folgenden Gesellschaften beteiligt:
- DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH (44,44 %),
- DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH (26 %),
- DRK-Blutspendedienst West gGmbH (21,25 %),
- DRK-Rettungsdienst Südpfalz gGmbH (10 %),
- DRK-Rettungsdienst Rheinhessen Nahe gGmbH (2 %).
Als Minderheitsbeteiligungen sind sie nicht als Untergliederungen dem Landesverband zuzurechnen.
Blutspendedienst
Der Blutspendedienst im Gebiet des Landesverbands wird vom Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland wahrgenommen. Er ist eine Tochtergesellschaft des Blutspendedienstes West, an dem der Landesverband beteiligt ist (21,25 %).
Traditionspflege
In Rheinland-Pfalz gibt es kein Rotkreuz-Museum.
Besonderheiten
Struktur
Bezirksverbände
Nur in Rheinland-Pfalz und Bayern gibt es Bezirksverbände. Die drei Bezirksverbände in Rheinland-Pfalz entsprechen den drei ehemaligen Regierungsbezirken, die bis 1999 existierten: Koblenz, Rheinhessen-Pfalz, Trier.
Bergwacht keine Gemeinschaft
Die Rotkreuz-Gemeinschaft Bergwacht gibt es in Rheinland-Pfalz nicht. Stattdessen ist die Bergwacht Rheinland-Pfalz ein Fachdienst der Bereitschaften. In allen anderen Landesverbänden hat die Bergwacht keine derart reduzierte Stellung.
Bildung
Landesschule
Die Landesschule ist das Bildungsinstitut des Landesverbands Rheinland-Pfalz in Mainz.
Zwei Berufsbildungswerke
Der Landesverband betreibt als unselbstständige Einrichtungen zwei Berufsbildungswerke im Rahmen der Wohlfahrtspflege, speziell der Behindertenhilfe: Das Europäische Berufsbildungswerk (Euro-BBW) in Bitburg und das Berufsbildungswerk Worms (BBW Worms).
Landesbildungswerk
Es gibt mit dem Landesbildungswerk Rheinland-Pfalz einen eigenen Dachverband für die Bildungsarbeit, in der auch Organisationen außerhalb des Deutschen Rotes Kreuzes Mitglied sind.
Sonstiges
Landesvorhaltung
Die Landesvorhaltung ist die Zentrale Einrichtung Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK) in Sprendlingen.
Krankenhäuser im Saarland
Über die Trägergesellschaft Süd-West betreibt der Landesverland Krankenhäuser und weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens im Saarland.
Eigener IT-Dienstleister
Mit dem Informations- und Technologie-Center (ITC) betreibt der Landesverband seinen eigenen IT-Dienstleister. Er ist für den Landesverband selbst und für angeschlossene Gliederungen tätig.
Weitere Informationen
Websites
- Website DRK Landesverband Rheinland-Pfalz
- Website DRK Welt (Deine Welt voller Möglichkeiten, Stellenangebote)
- Website freiwilligendienste (Freiwilligendienst)
- Website Kinder, Jugend und Familie (KiJuFa)
- Website Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz (Jugendrotkreuz)