4. Februar

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignis

1864 — Gründung des Belgischen Roten Kreuzes

Am 4. Februar 1864 wurde das Belgische Rote Kreuz gegründet. Es ist die Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz in Belgien.

1950 — Neugründung des DRK in Westdeutschland

Am 4. Februar 1950 wird der heutige Deutsches Rotes Kreuz e.V. als neuer Dachverband des Roten Kreuzes in Deutschland gegründet. Dieser Verein ist der Bundesverband, und er wurde 1951 und nochmals — mit erweiterten Aufgaben aufgrund der Schaffung der Bundeswehr1956 als Nationale Gesellschaft von der Bundesregierung anerkannt. Die Gründung fand in Koblenz auf dem Rittersturz statt. Dort befand sich von 1927 bis 1974 ein Berghotel, das ein beliebter Tagungsort war. Die Wahl des Ortes war möglicherweise durch die Rittersturz-Konferenz (1948) motiviert worden.

Als erster Präsident dieses neuen DRK auf Bundesebene wurde Otto Geßler (1875–1955) gewählt, der bereits seit 1949 Präsident des Baye­ri­schen Roten Kreuzes war. Er hatte das Amt bis 1952 inne.

Das DRK der DDR wurde am 23. Oktober 1952 gegründet.

Weitere Informationen

Belgisches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz