Wohlfahrtspflege
Allgemeines
Die Wohlfahrtspflege ist neben der Nationalen Hilfsgesellschaft eine der beiden übergeordneten Tätigkeitsbereiche des Deutschen Roten Kreuzes.
Status
Es gibt in Deutschland zwölf amtlich anerkannte Wohlfahrtsverbände1, wovon sechs (genau genommen: sieben2) Organisationen die Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege sind.3 Das DRK ist einer der Spitzenverbände. Der Status des Wohlfahrtsverbands ist mit gesetzlich verankerten Vorteilen verbunden, die aus dem SubsidiaritätsprinzipWP abgeleitet sind.4 Die Vorteile bestehen in einer Bevorzugung der freien gegenüber der staatlichen Wohlfahrtspflege und steuerlichen Privilegien.
Organisation
Die Wohlfahrtspflege im DRK wird durch folgende Organisationseinheiten durchgeführt:
- Hauptamtlich betriebene bzw. betreute Einrichtungen der Sozialarbeit (z.B. Kindertagesstätten, Flüchtlingsunterkünfte, Werkstätten, Jugendsozialarbeit, Selbsthilfegruppen, Gedächtnistraining, Mahlzeitendienst, Betreutes Wohnen, Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr, Suchthilfe, Hospiz, Schwangerschaftsberatung, Ambulante Pflege, Seniorenzentrum, Hilfe für Wohnungslose, Schuldner- und Insolvenzberatung),
- Rotkreuz-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit für ehrenamtlich getragene Aufgaben (häufig z.B. offene Seniorenarbeit, ggf. Tafel),
- Rotkreuz-Gemeinschaft Jugendrotkreuz als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe,
- einige Aufgaben des hauptamtlichen Teil des Suchdienstes,
- Verband der Schwesternschaften für Alten-, Krankenpflege und Krankenhäuser,
- Altkleiderwesen.
Regional und vereinzelt gibt es auch Marienvereine und Frauenvereine.
Aufgaben
Zu den vielfältigen Aufgaben der DRK-Wohlfahrtspflege gehören zum Beispiel diese Bereiche:
- Armut und Ausgrenzung,
- Bildung und Befähigung,
- Demografischer Wandel,
- Inklusion und Teilhabe,
- Migration und Integration.
Konkrete Aufgaben sind unter anderem die Gesundheitsprogramme, das Hauptaufgabenfeld Kindertagesbetreuung, Hausnotruf und die Flüchtlingshilfe (einschließlich moderner Zugangswege wie mbeon).
Weitere Informationen
- Website DRK-Wohlfahrtspflege
- Wikipedia.de, Freie WohlfahrtspflegeWP
- Kategorie Wohlfahrtspflege
Einzelnachweise
- ↑ Deutscher Bundestag, Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung, § 23.
- ↑ Satzung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) e.V., § 4, Abs. 2.
- ↑ BAGFW.de, Freie Wohlfahrtspflege - ihre Spitzenverbände.
- ↑ BAGFW.de, Freie Wohlfahrtspflege - unabhängig und gemeinnützig.