Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Die Plattform Roter Kreis ist ein Nachschlagewerk über das Deut­sche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das Ziel dieser unabhängigen Publikation ist es, Rotkreuz-Wissen zu vermitteln. Am 14. Juli 2025 umfasst die Enzyklopädie 2.343 Artikel in 120 Kategorien und 750 Abkürzungen. Es handelt sich um Originalbeiträge.

Kategorien

Sozialer Blog

Die Enzyklopädie wird durch einen sozialen Blog ergänzt. Es handelt sich um eine Mastodon-Instanz im Fediverse. Der Blog kann ohne Registrierung über die Website sozial.roter-kreis.de oder mittels RSS-Feed gelesen werden. Da er sich im Fediverse als sozialen Netzwerk befindet, kann man sich auch mit ihm durch das Folgen des Benutzers @wissen@sozial.roter-kreis.de von jeder Fediverse-Instanz aus verbinden. Er wird in Bluesky gespiegelt. Es folgen die letzten neuen eigenen Beiträge, ohne geboostete Beiträge anderer Teilnehmer:

Letzte Änderungen

Diese Enzyklopädie wird unregelmäßig aber kontinuierlich weitergepflegt. Dabei werden sowohl vorhandene Artikel korrigiert und erweitert, als auch neue Artikel hinzugefügt. Das sind die letzten neuen Artikel:

  1. Inklusionsbetrieb (Behindertenhilfe),
  2. Verwaltungsgericht Lüneburg – 6 A 55/24 –29. Januar 2025 (Urteile und Entscheidungen),
  3. Nordkirchen (Städte),
  4. stabilsozial (Podcasts),
  5. Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (Umfeld),
  6. Nošerstwje Čerwjeneho Křiža (Fremdsprachen),
  7. Rotes Kreuz Sachsen (Ehemalige Organisationen),
  8. Bochum (Städte),
  9. Gemeinnützigkeit (Strukturen),
  10. Medizinische Task Force (Katastrophenschutz).

Diese Artikel wurden zuletzt erweitert, aktualisiert oder korrigiert:

  1. 23. September (Jahrestage),
  2. Humanitätspreis (Auszeichnungen),
  3. Bundesverband (Verbandstufen),
  4. Landesverband Sachsen (Landesverbände),
  5. Hauptaufgabenfeld (Tätigkeiten).

Neue und bedeutend erweiterte Artikel können auch über einen RSS-Feed abonniert werden.

Jahrestage im Juli

In der Kategorie Jahrestage werden Ereignisse aus der älteren und neueren Geschichte des Roten Kreuzes gesammelt. Sie finden Eingang in den Ewigen Kalender.

Jahrestage im Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      


Heute, am 14. Juli, im Ewigen Kalender:

Ereignisse

1875 — Tod von Guillaume Henri Dufour

Am 14. Juli 1875 verstarb Guillaume Henri DufourWP (1787–1875) in Eaux VivesWP, das heute zu Genf gehört. Der Schweizer General gehörte dem Komitee der Fünf an und war damit einer der Mitgründer des Inter­natio­nalen Komitees vom Roten Kreuz. Er war am 15. September 1787 in Konstanz geboren worden.

1960 — Tod von Hans Schwöbel

Am 14. Juli 1960 starb Hans Schwöbel (1916?–1960) im Amt als Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes der DDR (1952–1990) an den Folgen eines Herzinfarkts. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 44 Jahre alt.1 Ihm folge als Generalsekretär von 1960 bis 1966 Waldemar RöhrichtWP (1922–2011).

Weitere Informationen

Guillaume Henri Dufour

Hans Schwöbel

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 18. Juli 1960, Seite 2.