Roter Kreis – Enzyklopädie des Rotkreuz-Wissens
Die Plattform Roter Kreis ist ein Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das Ziel dieser unabhängigen Publikation ist es, Rotkreuz-Wissen zu vermitteln. Am 14. Juli 2025 umfasst die Enzyklopädie 2.343 Artikel in 120 Kategorien und 750 Abkürzungen. Es handelt sich um Originalbeiträge.
Kategorien
Sozialer Blog
Die Enzyklopädie wird durch einen sozialen Blog ergänzt. Es handelt sich um eine Mastodon-Instanz im Fediverse. Der Blog kann ohne Registrierung über die Website sozial.roter-kreis.de oder mittels RSS-Feed gelesen werden. Da er sich im Fediverse als sozialen Netzwerk befindet, kann man sich auch mit ihm durch das Folgen des Benutzers @wissen@sozial.roter-kreis.de von jeder Fediverse-Instanz aus verbinden. Er wird in Bluesky gespiegelt. Es folgen die letzten neuen eigenen Beiträge, ohne geboostete Beiträge anderer Teilnehmer:
- 14.07.2025 (Mastodon)
Es gibt einige anerkannte Inklusionsbetriebe im Deutschen Roten Kreuz. Sie bieten Menschen mit einer Schwerbehinderung einen Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt.
➡️ https://roter-kreis.de/Inklusionsbetrieb?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog#DRK #RotesKreuz #Inklusion #Inklusionsbetrieb #Inklusionsunternehmen #Inklusionsfirma #Behinderung #Schwerbehinderung #Arbeitsmarkt
- 12.07.2025 (Mastodon)
Neue Hilfssysteme im #Rettungsdienst drängen auf den Markt. Der REGION der Lebensretter e.V. in #Freiburg im Breisgau verklagt nun die DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH, ein Joint Venture der #DRK-Kreisverbände #Bodenseekreis, #Ravensburg und #Wangen, als Betreiber der Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben. Die App des Vereins soll künftig von der #Leitstelle eingebunden werden.
➡️ https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.klage-gegen-rotes-kreuz-lebensretter-sehen-sich-vom-drk-ausgebremst.2b06cca9-22aa-47fe-8412-096d9ed42e5b.html («Lebensretter sehen sich vom DRK ausgebremst») - 06.07.2025 (Mastodon)
Es gibt einen weiteren neuen #Podcast in der Rotkreuz-Welt, diesmal vom #DRK-Landesverband Baden-Württemberg: «#stabilsozial».
➡️ https://stabilsozial.podigee.io/ (Podcast bei Podigee)
➡️ https://roter-kreis.de/Podcast?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Übersicht der Sammlung von Podcasts in der Enzyklopädie) - 05.07.2025 (Mastodon)
Im #Mabuse-Verlag ist eine kleine Studie von Anne Roeske über das Wirken des Deutschen Frauenvereins für Krankenpflege in den Kolonien in Deutsch-Südwestafrika erschienen. Aus diesem Verein wurde später die #DRK-#Schwesternschaft Übersee in #Wilhelmshaven, die 2019 in Insolvenz ging.
➡️ https://www.mabuse-verlag.de/mabuse/mabuse-verlag/zwischen-imperialem-und-persoenlichem-anspruch-medizingeschichte_pid_99_68054.html («Zwischen imperialem und persönlichem Anspruch. Der "Deutsche Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien" in Deutsch-Südwestafrika»)
#Pflege #RotesKreuz #Geschichte #Pflegegeschichte - 03.07.2025 (Mastodon)
Der nächste #Präsident des #DRK-Bundesverbands wird Hermann Gröhe, der frühere Bundesminister für Gesundheit (2013–2018). Wie seine beiden Vorgänger ist er ein ehemaliger #Politiker der CDU. In der Nachkriegszeit war das unpolitische Amt fast ausschließlich von Mitgliedern der #CDU bzw. #CSU besetzt.
➡️ https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/bundesversammlung-hermann-groehe-stellt-sich-zur-wahl-als-drk-praesident/ (DRK: «Bundesversammlung: Hermann Gröhe stellt sich zur Wahl als DRK-Präsident»)
➡️ https://roter-kreis.de/Pr%C3%A4sident#Bundesverband_und_Vorg%C3%A4nger?utm_source=mastodon&utm_medium=social&utm_campaign=blog (Enzyklopädie: Präsidenten mit Parteien)
Letzte Änderungen
Diese Enzyklopädie wird unregelmäßig aber kontinuierlich weitergepflegt. Dabei werden sowohl vorhandene Artikel korrigiert und erweitert, als auch neue Artikel hinzugefügt. Das sind die letzten neuen Artikel:
- Inklusionsbetrieb (Behindertenhilfe),
- Verwaltungsgericht Lüneburg – 6 A 55/24 –29. Januar 2025 (Urteile und Entscheidungen),
- Nordkirchen (Städte),
- stabilsozial (Podcasts),
- Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (Umfeld),
- Nošerstwje Čerwjeneho Křiža (Fremdsprachen),
- Rotes Kreuz Sachsen (Ehemalige Organisationen),
- Bochum (Städte),
- Gemeinnützigkeit (Strukturen),
- Medizinische Task Force (Katastrophenschutz).
Diese Artikel wurden zuletzt erweitert, aktualisiert oder korrigiert:
- 23. September (Jahrestage),
- Humanitätspreis (Auszeichnungen),
- Bundesverband (Verbandstufen),
- Landesverband Sachsen (Landesverbände),
- Hauptaufgabenfeld (Tätigkeiten).
Neue und bedeutend erweiterte Artikel können auch über einen RSS-Feed abonniert werden.
Jahrestage im Juli
In der Kategorie Jahrestage werden Ereignisse aus der älteren und neueren Geschichte des Roten Kreuzes gesammelt. Sie finden Eingang in den Ewigen Kalender.
Jahrestage im Juli 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Heute, am 14. Juli, im Ewigen Kalender:
Ereignisse
1875 — Tod von Guillaume Henri Dufour
Am 14. Juli 1875 verstarb Guillaume Henri DufourWP (1787–1875) in Eaux VivesWP, das heute zu Genf gehört. Der Schweizer General gehörte dem Komitee der Fünf an und war damit einer der Mitgründer des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Er war am 15. September 1787 in Konstanz geboren worden.
1960 — Tod von Hans Schwöbel
Am 14. Juli 1960 starb Hans Schwöbel (1916?–1960) im Amt als Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes der DDR (1952–1990) an den Folgen eines Herzinfarkts. Zum Zeitpunkt seines Todes war er 44 Jahre alt.1 Ihm folge als Generalsekretär von 1960 bis 1966 Waldemar RöhrichtWP (1922–2011).
Weitere Informationen
Guillaume Henri Dufour
- Artikel Genfer Gemeinnützige Gesellschaft
- Artikel Internationales Komitee vom Roten Kreuz
- Kategorie Geschichte
Hans Schwöbel
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- Artikel Generalsekretär
- Kategorie DDR
Einzelnachweise
- ↑ Neues Deutschland, 18. Juli 1960, Seite 2.