11. März

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

2011 — Erdbeben in Japan und Katastrophenhilfe des DRK

Nach dem Erdbeben in Japan am 11. März 2011 (Tōhoku-Erdbeben) sammelte das Deut­sche Rote Kreuz Geldspenden in Höhe von 30,2 Millionen Euro, die es an das Japanische Rote Kreuz weiterleitete. Durch die Naturkatastrophe starben ca. 16.000 Menschen, über 6.000 Menschen wurden verletzt, ca. 2.500 Menschen vermisst und ca. 400.000 Menschen obdachlos. Die vom DRK vermittelte Hilfe floss unter anderem in den Wiederaufbau.

2012 — Tag des Wohltäters des Bulgarischen Roten Kreuzes

Am 11. März 2012 erklärte das Bulgarische Rote Kreuz den 11. März zum Tag des Wohltäters, das heißt zu einem organisationseigenem Gedenktag.1 Dieser Tag im Jahr wurde gewählt, weil Iwan Geschow (1849–1924) am 11. März 1924 verstorben war. Neben seinen politischen Aktivitäten, die unter anderem dazu führten, dass er von 1911 bis 1913 der Ministerpräsident von Bulgarien war, war er von 1899 bis 1924 der Präsident des Bulgarischen Roten Kreuzes.

Weitere Informationen

Japan

Bulgarien

Einzelnachweise

  1. Mit einer Gedenkmesse in der Kirche „Heilige Sofia“ ehren heute die Bulgarische Akademie der Wissenschaften und das Bulgarische Rote Kreuz den großen bulgarischen Politiker, Wissenschaftler und Wohltäter Iwan Ewstratiew Geschow. — BNR.bg (Bulgarischer Nationaler Rundfunk), Bulgarisches Rotes Kreuz erklärt den 11. März für Tag des Wohltäters im Gedenken an Iwan Geschow, 9. März 2012.