24. März

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1955 — Tod von Otto Geßler

Am 24. März 1955 verstarb Otto Geßler (1875–1955). Er war von 1949 bis 1955 der Präsident des Baye­ri­schen Roten Kreuzes und zusätzlich von 1950 bis 1952 der erste Präsident des 1950 neu gegründeten Deut­schen Roten Kreu­zes (Bundesverband). Bis zu seinem Tod war er der Ehrenpräsident des Bundesverbands.

2006 — Erweiterung des Schweizer Bundesgesetzes zum Schutz der Wahrzeichen

Am 24. März 2006 wurde das Bundesgesetz betreffend den Schutz des Zeichens und des Namens des Roten Kreuzes der Schweiz dahingehend geändert, dass nicht nur das Rote Kreuz, sondern auch der Rote Halb­mond, der Rote Kristall und der Roter Löwe mit Schwert und Sonne geschützt sind.1 Die Änderung setzte die Einführung des Roten Kristalls als Zeichen des III. Protokolls in der Schweiz um.

Weitere Informationen

Otto Geßler

Schweizer Bundesgesetz

Einzelnachweise

  1. Die Artikel 5 und 7–11 sind sinngemäss anwendbar auf die Zeichen des roten Halbmondes, des roten Löwen mit roter Sonne auf weissem Grund und das Schutzzeichen des dritten Zusatzprotokolls vom 8. Dezember 200524 zu den Genfer Abkommen sowie auf die Worte «Roter Halbmond», «Roter Löwe mit Roter Sonne» und «Schutzzeichen des dritten Protokolls» oder «Roter Kristall». — Artikel 12, 1. Satz.