Landesverband Oldenburg
Allgemeines
Der DRK-Landesverband Oldenburg ist ein Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes und Mitglied des Bundesverbands. Er ist ein Verein mit Sitz in der Stadt Oldenburg.
Gründung
Der Landesverband wurde am 26. November 1946 gegründet; zuvor hatte es dort ein Neues Deutsches Rotes Kreuz (1945–1946) gegeben. Fast zur gleichen Zeit, am 23. November 1946, beschloss die Control Commission for Germany (British Element) den Zuschnitt des Bundeslandes Niedersachsen und damit, ein eigenes Bundesland Oldenburg nicht zu etablieren. Das Deutsche Rote Kreuz passte sich an die neuen staatlichen Verwaltungsgebiete nicht an (→ Einräumigkeit).
Weitere Vorgängerorganisationen des Landesverbands sind:
- Landesstelle X (Hamburg) des Deutschen Roten Kreuzes (1937–1945/46),
- Landesmännerverein Oldenburg-Bremen vom Roten Kreuz (1933–1937),
- Landesfrauenverein Oldenburg-Bremen vom Roten Kreuz (1933–1937),
- Oldenburgisches Rotes Kreuz (1921–1937),
- Landesverband der Vaterländischen Frauenvereine im Großherzogtum Oldenburg (1892–1933),
- Oldenburgischer Landesverein vom Roten Kreuz (1898–1933),
- Oldenburgischer Landesverein zur Linderung von Kriegsleiden (1872–1898),
- Verein zur Pflege verwundeter Krieger (1864–1872).
Der Landesverband Oldenburg ist ein Gründungsmitglied des am 4. Februar 1950 gegründeten DRK-Bundesverbands.
Gebiet
Das Gebiet des Landesverbands Oldenburg ist das des ehemaligen Freistaats Oldenburgs (1918–1946), ohne die ihm bis 1937 zugehörigen Exklaven. Gemeinsam mit dem Landesverband Niedersachsen deckt es die Fläche des Bundeslands Niedersachsen ab.
Gliederung
Mitgliedsorganisationen
Der Landesverband Oldenburg hatte in 2023 keine Bezirksverbände, 10 Kreisverbände (stabil) und fünf Ortsvereine (2023: 5, 2022: 1, 2021: 5, 2020: 1).
Beteiligungen
Der Landesverband hat keine Tochtergesellschaften und hält die folgende Beteiligungen:
- Alten- und Pflegeheim Bodenburgallee 51 gGmbH (50 %),
- DRK Bildungszentrum Oldenburg gGmbH (50 %1),
- Blutspendedienst NSTOB (8,85 %, siehe unten).
Blutspendedienst
Der Blutspendedienst im Gebiet des Landesverbands wird vom Blutspendedienst NSTOB wahrgenommen, an dem der Landesverband beteiligt ist (8,85 %).
Stiftung
Der Landesverband hat eine Stiftung eingerichtet: Oldenburgische Rotkreuzstiftung Dieter Holzapfel.
Besonderheiten
- Das Gebiet des Landesverbands entspricht nicht dem eines Bundeslands (wie auch Baden, Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein und Westfalen-Lippe). Er grenzt östlich an den Landesverband Bremen und ist ansonsten umschlossen von einem anderen Landesverband, dem Landesverband Niedersachsen.
- Sieht man von den Landesverbänden in den beiden Stadtstaaten, Bremen und Hamburg, ab, ist der Landesverband Oldenburg der kleinste Landesverband im Deutschen Roten Kreuz.
Weitere Informationen
Aktuell
- Website DRK Landesverband Oldenburg
- Artikel Landesverband
Geschichte
- Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Oldenburg, 150 Jahre. Aus Liebe zum Menschen. Deutsches Rotes Kreuz. Landesverband Oldenburg e.V., Oldenburg 2014
- Artikel Oldenburgisches Rotes Kreuz
Erläuterungen
- ↑ Die übrigen Anteile hält ein DRK-Kreisverband im Landesverband Oldenburg.