Landesverband Nordrhein
Allgemeines

Der DRK Landesverband Nordrhein ist ein Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes und Mitglied des Bundesverbands. Er ist ein Verein mit Sitz in Düsseldorf.
Gründung
Der Landesverband wurde am 8. Januar 1948 formal gegründet1, nachdem er bereits 1945 als DRK-Landesverband Nord-Rheinprovinz ins Leben gerufen worden war. Er hat keine Vorgängerorganisation, weil er auf einem Gebiet geschaffen wurde, das nur für kurze Zeit eine Verwaltungseinheit nach dem Zweiten WeltkriegWP (1939–1945) war. Dieses Gebiet ist Teil des Gebiets eines ehemaligen Provinzialvereins des Preußischen Landesvereins vom Roten Kreuz (1890–1937).
Der Landesverband Nordrhein ist ein Gründungsmitglied des am 4. Februar 1950 gegründeten DRK-Bundesverbands.
Gebiet
Das Gebiet des DRK-Landesverbands Nordrhein ist das der ehemaligen Provinz NordrheinWP (1945–1946), heute der Regierungsbezirke DüsseldorfWP und KölnWP. Gemeinsam mit dem Landesverband Westfalen-Lippe deckt er die Fläche des Bundeslands Nordrhein-WestfalenWP ab.
Nordrhein-Westfalen hat also zwei DRK-Landesverbände, so wie auch die Länder Baden-Württemberg (Landesverbände Baden und Baden-Württemberg) und Niedersachsen (Landesverbände Niedersachsen und Oldenburg).2
Gliederung
Mitgliedsorganisationen
Der Landesverband Nordrhein hatte in 2021 keine Bezirksverbände, 29 Kreisverbände (stabil) und 118 Ortsvereine (2022: 120, 2021: 121, 2020: 121; 2019: 126; 2018: 131; 2017: 133).
Tochtergesellschaft
Das Unternehmen Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein Soziale Dienste gGmbH (DRK Nordrhein Soziale Dienste gGmbH) ist zu 100 % eine Tochtergesellschaft des Landesverbands. In ihr sind mehrere operative Betriebe ausgegliedert und gebündelt, die sich entweder in ihrem Besitz befinden (zum Beispiel der Flugdienst) oder als Eigenbetrieb geführt werden (Flüchtlingshilfe, ambulante Pflegedienste, Kindertages- und Kureinrichtungen).
Blutspendedienst
Der Blutspendedienst im Gebiet des Landesverbands wird vom Blutspendedienst West wahrgenommen, an dem der Landesverband beteiligt ist (37,5 %).
Traditionspflege
In Nordrhein gibt es zwei Rotkreuz-Museen. Das Rotkreuz-Museum Essen gehört zum Kreisverband Essen, und das Rotkreuz-Museum vogelsang ip für internationales Völker- und Menschenrecht ist ein eigenständiger Verein.
Besonderheiten
- Der Landesverband Nordrhein unterhält mit der Akademie für Aus- und Weiterbildung eine eigene Landesschule.
- Er hat eine Landesvorhaltung, die Landesvorhaltung Nordrhein.
- Der DRK-Flugdienst und die Assistance gehören mittelbar zum Landesverband.
Weitere Informationen
- Website Landesverband Nordrhein
- Artikel Landesverband Westfalen-Lippe
- Artikel Nordrhein-Westfalen
- Artikel Landesverband
Einzelnachweise und Erläuterungen
- ↑ Das ist das Datum der ersten Eintragung in das Vereinsregister.
- ↑ Siehe Artikel Einräumigkeit!