Landesverband Hamburg

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Hamburg)

Allgemeines

Der DRK Landesverband Hamburg ist ein Landesverband des Deut­schen Roten Kreu­zes und Mitglied des Bundesverbands. Er ist ein Verein mit Sitz in Hamburg.

Gründung und Vorgänger

Der Landesverband wurde am 23. Juli 1947 gegründet. Sein ideelles Gründungsdatum ist der 2. Februar 1864. An diesem Tag wurde das Komitee zur Pflege von Verwundeten und Kranken in Hamburg (1864–1899) gegründet, das sich 1899 in Hamburgischer Landesverein vom Roten Kreuz (1899–1937) umbenannte. Er wurde im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung 1937 aufgelöst und ging in der Landesstelle X (1938–1945) des damaligen Deut­schen Roten Kreu­zes (1937–1945/46) auf.

Der Landesverband Hamburg ist ein Gründungsmitglied des am 4. Februar 1950 gegründeten DRK-Bundesverbands.

Gebiet

Das Gebiet des Landesverbands Hamburg ist das der Freie und Hansestadt Hamburg, die ein Stadtstaat und Bundesland ist.

Gliederung

Mitgliedsorganisationen

Der Landesverband Hamburg hatte in 2023 keine Bezirks­verbände, fünf Kreis­verbände (2022: 5, 2021: 5, 2020: 5; 2019: 5; 2018, 2017: 6) und keine Ortsvereine (2022: 0, 2021: 0, 2020: 2; 2019: 2; 2018: 3; 2017: 4).

Tochtergesellschaften

Der Landesverband hat mehrere operative Tätigkeiten in Tochtergesellschaften ausgelagert, die sich alle vollständig in seinem Besitz befinden (2023):

Blutspendedienst

Der Blutspendedienst im Gebiet des Landesverbands wird mittelbar vom Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen wahrgenommen, an dem der Landesverband geringfügig beteiligt ist (0,1 %). Die Umsetzung erfolgt durch den Blutspendedienst Nord-Ost.

Besonderheiten

Weitere Informationen

Aktuell

Geschichte