Elsa Brändström Haus im Deutschen Roten Kreuz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der am 8. November 1949 gegründete Elsa Brändström Haus im Deutschen Roten Kreuz e.V. (sic!) ist Träger des gleichnamigen Tagungshotels in Hamburg. Er ist durch einen Kooperationsvertrag mit dem Deut­schen Roten Kreuz verbunden und wurde nach Elsa BrandströmWP (1888–1948) benannt.

Die Einrichtung tritt nach außen nicht mit dem Namen oder dem Zeichen Rotes Kreuz auf, sondern führt ein eigenes Logo.

Namensgleiche Einrichtungen

Es gibt weitere Einrichtungen mit demselben Namen, die in keiner Verbindung zum Deutschen Roten Kreuz stehen, zum Beispiel in Berlin (Oberlinhaus Teilhabewelten), Bochum (Diakonie Ruhr) und Düsseldorf (Evangelisches Jugendreferat im Kirchenkreis Düsseldorf).

Weitere Informationen

Website

Enzyklopädie