Rotkreuzgesetz

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Rotkreuzgesetz (RKG) ist ein Bundesgesetz des Staates Österreich, das die Stellung des Öster­reichischen Roten Kreuzes (ÖRK) als Nationale Gesellschaft vom Roten Kreuz beschreibt. Mit vollem Namen (Langtitel) heißt es: Bundesgesetz über die Anerkennung des Österreichischen Roten Kreuzes und den Schutz des Zeichens des Roten Kreuzes. Es trat am 1. Februar 2008 in Kraft und löste das Rotkreuzschutzgesetz vom 27. Juni 1962 ab.

Das vergleichbare Gesetz in Deutschland ist das DRK-Gesetz.

Inhalte

Das Rotkreuzgesetz enthält unter anderem die folgenden Regelungen:

Weitere Informationen

Gesetz

Enzyklopädie