Verdienstauszeichnung

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Eine Verdienstauszeichnung ist eine Auszeichnung des Deut­schen Roten Kreu­zes, die an interne und externe Personen oder Organisation verliehen wird, die sich um das DRK besonders verdient gemacht haben. Verdienstauszeichnungen werden meistens auf den Verbandstufen Kreisverband, Landesverband und Bundesverband und auch von den Rotkreuz-Gemeinschaften verliehen. Verdienstauszeichnungen werden darüber hinaus auf internationaler Ebene vergeben. Daher gibt es viele Arten dieses Typs Auszeichnung. Der für die Zuteilung erforderliche Verdienst ist anders als bei einer Leistungsauszeichnung typischerweise nicht genau bestimmt, so dass sie im Ermessen des verleihenden Organs liegt.

Beispiele

International

Henry-Dunant-Medaille (Bewegung)
Henry-Davison-Medaille (Föderation)
Florence-Nightingale-Medaille (Komitee)
Henry-Dunant-Preis (Fondation Prix Henry Dunant)
Movement Family Links Medal (Bewegung)

Bundesebene

Dankmedaille des Präsidenten
Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes
Clementine-von-Wallmenich-Preis (1995–2016)
Ehrenmitglied
Ehrenpräsident

Landesebene

Verdienstmedaille (mehrere Landes­verbände)
Humiroir (Baden)
Bergwacht-Edelweiß (Bayern)
Joachim von Winterfeldt-Menkin-Medaille (Brandenburg)
Ehrenmitglied (mehrere Landes­verbände)
Ehrenpräsident (mehrere Landes­verbände)

Kreisebene

Verdienstmedaille (verschieden)
Ehrenmitglied (je nach Satzung)
Ehrenpräsident (je nach Satzung)

Ortsebene

Ehrenmitglied (je nach Satzung)
Ehrenvorsitzender (je nach Satzung)

Ausland

Rotkreuzpreis (Schweizerisches Rotes Kreuz)
Humanitätspreis (Österreichisches Rotes Kreuz)

Weitere Informationen