Rotkreuzpreis

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der Rotkreuzpreis ist eine Verdienstauszeichnung des Schwei­zeri­schen Roten Kreuzes (SRK). Er wird seit 2005 alle zwei Jahre an eine einzelne Person oder an eine Organisation in der Schweiz oder mit starkem Bezug zur Schweiz vergeben. Es können keine Mitgliedsorganisationen des SRK, deren Organmitglieder (zum Beispiel Vorstände) oder deren Beschäftigte geehrt werden. Geeignete Kandidaten für den Rotkreuzpreis müssen eine besondere humanitäre Leistungen erbracht haben, die sich an den Rotkreuz-Grundsätzen der Menschlichkeit, der Unparteilichkeit, der Neutralität und der Freiwilligkeit orientieren soll.1 Die Preisvergaben erfolgen immer in ungeraden Jahren.

Das Rote Kreuz im Kanton Aargau vergibt einen gleichnamigen Preis Jahren mit gerader Zahl, der mit 10.000 CHF dotiert ist. Er ist von diesem Preis zu unterscheiden.

Preisgeld und Wertigkeit

Ungewöhnlich für eine Auszeichnung einer Rotkreuz-Organisation ist die hohe Dotierung des Rotkreuzpreises mit insgesamt 30.000 Schweizer Franken. Zusammen mit der zweijährlichen Vergabe zeigt das die Wertigkeit dieser Auszeichnung.

Beispiele für Preisträger

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. RedCross.ch, Rotkreuzpreis 2023, 12. Juli 2022.