Joachim von Winterfeldt-Menkin-Medaille

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Joachim von Winterfeldt-Menkin-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die der DRK-Landesverband Brandenburg vergibt. Die Verdienstauszeichnung wird seit 1994 verliehen. Namensgebend ist Joachim von Winterfeldt-Menkin (18651945), der von 1921 bis 1933 erster Präsident und anschließend Ehrenpräsident des damaligen Deut­schen Roten Kreu­zes war, das 1945/46 aufgelöst wurde.

Bewertung

Ungeachtet seiner Verdienste für die Organisation ist die Benennung nach Winterfeldt-Menkin historisch unsensibel, denn er verfügte am 1. Juni 1933, nur vier Monate nach der Machtergreifung der NSDAP, den weitgehenden Ausschluss jüdischer Personen aus dem damaligen Deut­schen Roten Kreuz. Zwei Wochen vorher schrieb er an Adolf Hitler (1889–1945): Im Namen dieser anderthalb Millionen Männer und Frauen im Deutschen Roten Kreuz erkläre ich die unbedingte Bereitschaft, uns Ihrer Führung zu unterstellen und Ihnen zu folgen.1 Er mag kein glühender Anhänger des Nationalsozialismus gewesen sein, aber sein Rücktritt als Präsident in 1933 ist schwerlich als Widerstandshandlung zu sehen. Zur besseren historischen Aufarbeitung seines Wirkens, besonders während vor und während der Zeit des National­sozia­lis­mus (1933–1945), hat der DRK-Bundesverband eine Studie in Auftrag gegeben (2025).2 Ungeachtet der Ergebnisse dieses Forschungsprojekts belegt bereits das obige Zitat, dass die Wahl von Winterfeldt-Menkin als Namensgeber der Auszeichnung ein Beispiel für die Verdrängung des Dritten Reichs ist. Mitte der 1990er-Jahre waren seinen oben genannten Handlungen und Aussagen bereits bekannt, und der Fehler hätte auch in den drei Jahrzehnten danach korrigiert werden können.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. Deutsches Rotes Kreuz: Blätter des Deutschen Roten Kreuzes. 12. Jahrgang, 1933, Seite 276.
  2. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Entwicklung des DRK seit dem Ersten Weltkrieg zu erhalten. Wir wollen über diese Jahre und insbesondere über die Umbruchphase 1933 mehr Klarheit gewinnen. Eine von uns beauftragte und 2008 veröffentlichte Studie zum DRK unter der NS-Diktatur hat hier bereits wichtige Erkenntnisse geliefert, die Rolle Winterfeldt-Menkins während der Gleichschaltung des DRK jedoch noch nicht erschöpfend behandelt. — DRK.de, Joachim von Winterfeldt-Menkin und das DRK, abgerufen am 13. November 2025.