Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Föderation)

Allgemeines

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (kurz: Föderation, IFRK; frz. Fédération internationale des Sociétés de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge, FICR; engl. International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, IFRC) ist die Dachorganisation aller Natio­nalen Gesell­schaften vom Roten Kreuz und vom Roten Halbmond, einschließlich Roter Davidstern (Magen David Adom) in Israel. Ihr Sitz ist in Genf. Sie ist neben dem Inter­natio­nalen Komitee vom Roten Kreuz und den Natio­nalen Gesell­schaften eine der drei Komponenten der Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung. Als anerkannte Nationale Gesellschaft ist das Deut­sche Rote Kreuz ein Mitglied der Föderation.

Die Föderation wurde am 5. Mai 1919 als zunächst Liga der Rotkreuz-Gesellschaften gegründet. 1983 ergänzte sie den Namen und nannte sich in Liga der Rotkreuz- und Halbmond-Gesellschaften um. Am 28. November 1991 nahm sie schließlich ihren heutigen Namen an.

Die Föderation verwendet ein Logo, das aus zwei der Wahrzeichen der BewegungRotes Kreuz und Roter Halbmond — und der englischen Abkürzung IFRC besteht. Das Logo gibt es in einer quadratischen (siehe oben) und in einer horizontalen Variante (nebenstehend abgebildet). An andere Sprachen angepasste Varianten gibt es nicht mehr.

Den mit dem III. Zusatzprotokoll 2005 zu den Genfer Abkommen geschaffenen Roten Kristall verwendet es weder im Logo, noch bei seinen Einsätzen, auch nicht im Nahostkonflikt (seit 1948), der mittelbar für die Schaffung den neuen Schutzzeichens Anlass gab.

Ziel und Tätigkeit

Anders als ihre Schwesterorganisation, das Inter­nationale Komitee vom Roten Kreuz, nimmt die Föderation nicht vor allem eigene Aufgaben wahr, sondern unterstützt ihre Mitgliedsorganisationen, die Natio­nalen Gesell­schaften, bei deren Aufgaben.1 Dazu erbringt sie Dienstleistungen für die Nationalen Gesellschaften, zum Beispiel die Koordination zwischen ihnen und die Unterstützung bei der Werbung von Freiwilligen, und führt eigene humanitäre Einsätze durch, vor allem bei zivilen Katastrophen, aber wie das Komitee auch bei bewaffneten Konflikten.1.1

Mitgliedsorganisationen

Mitglied der Föderation können nur vom Inter­natio­nalen Komitee vom Roten Kreuz anerkannte Nationale Gesellschaften sein, die die Satzung der Föderation akzeptieren und einen jährlichen Mitgliedsbeitrag bezahlen. Die Entscheidung über eine Aufnahme trifft die Hauptversammlung der Förderation.1.2 Gegenwärtig (Ende 2023) hat die Föderation 191 Mitgliedsorganisationen.

Die Rotkreuz- bzw. Rothalbmond-Gesellschaften in Nordzypern, Kosovo, Kurdistan, Sahara und Taiwan sind keine Mitglieder der Föderation. In den Staaten Nauru (Pazifischer Ozean), Nicaragua (Zentralamerika), Niue (Südpazifik), Oman (Vorderasien) und Vatikan (Südeuropa) gibt es keine solchen Organisationen.

Bedeutende Veröffentlichungen

Die Föderation veröffentlicht jedes Jahr den Weltkatastrophenbericht. Gemeinsam mit dem Inter­natio­nalen Komitee vom Roten Kreuz gibt sie die Illustrierte Red Cross Red Crescent und das Handbook of the International Red Cross and Red Crescent Movement heraus.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. The general object of the International Federation is to inspire, encourage, facilitate, and promote at all times all forms of humanitarian activities by National Societies with a view to preventing and alleviating human suffering and contributing to the maintenance and promotion of human dignity and peace in the world. — International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, Statutory texts of the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, Genf 2020, Constitution, Artikel 4.
    1. Artikel 5.
    2. Artikel 7.