Auszeichnung
Allgemeines
Das Deutsche Rote Kreuz ist aufgrund seines Alters und seiner gesellschaftlichen Verortung traditionell-konservativ geprägt. Daher spielen Auszeichnungen, vor allem für langjährig ehrenamtliche Mitglieder, im Innenleben der Organisation eine bedeutende Rolle. Sie drücken Dank und Anerkennung für ein dauerhaftes Engagement oder eine besondere Leistung aus. Die Bedeutung einer Auszeichnung wächst mit der Kopplung an den individuellen Erfolg und der Höhe der Verbandstufe, die sie vergibt. Es gibt oberhalb der Bundesebene auch internationale Auszeichnungen.
Merkmale einer Auszeichnung
Anlass
Die Auszeichnung wird im einfachsten Fall alleine aufgrund der Dauer der Mitwirkung verliehen (→ Zeitauszeichnung), es wird eine einzelne Leistung gewürdigt (→ Leistungsauszeichnung), oder die Leistung war komplexer oder bedeutsamer für die Organisation (→ Verdienstauszeichnung).
Staatlichkeit
Es gibt einige staatlich geschützte Ehrenzeichen, die das DRK vergibt, aber überwiegend sind die Auszeichnungen reine Vereinsabzeichen ohne staatliche Regulierung. Rein staatliche Ehrungen wie das Bundesverdienstkreuz sind hier nicht berücksichtigt.
Verbandstufe
Auszeichnungen werden typischerweise von Kreisverbänden, Landesverbänden, dem Bundesverband oder auf internationaler Ebene von der Bewegung vergeben. Die verleihende Verbandstufe kann mit der Ebene der Mitwirkung zusammenhängen. Außerdem steigt die Bedeutung einer Ehrung mit der Höhe der verleihenden Verbandstufe. Außerhalb der Verbandstufen gibt es auch Auszeichnungen der Blutspendedienste.
Empfänger
Überwiegend werden Auszeichnungen an Einzelpersonen verliehen. Es gibt sie auch vereinzelt für Organisationen. Weiterhin kann der Empfänger einer Auszeichnung intern sein, zum Beispiel bei einer Zeitauszeichnung für Ehrenamtliche, oder auch extern, zum Beispiel beim DRK-Medienpreis oder beim Humanitarian Visa d’Or.
Verkörperung
Eine Auszeichnung kann durch einen oder mehrere Gegenstände symbolisch verkörpert sein. Üblich sind Anstecknadeln, Broschen, Spangen, Orden, Plaketten, Medaillen und Pokale. Daneben gibt es immer eine Verleihungsurkunde.
Aktualität
Es gibt Auszeichnungen, die nicht mehr verliehen werden, zum Beispiel die des ehemaligen DRK der DDR oder anderer nicht mehr existenter Organisationen, die Deutsches Rotes Kreuz hießen.
Wertigkeit
Offizielle Grade der Wertigkeit einer Auszeichnung gibt es nur ein Einzelfällen (zum Beispiel bei der Wasserwacht auf Bundesebene) oder durch Abstufungen eines Ehrenzeichens, dennoch gibt es Indikatoren dafür, welche Auszeichnung mehr oder weniger Anerkennung ausdrückt.
Weitere Informationen
- Artikel Verbandstufe
- Artikel Zeitauszeichnung, Leistungsauszeichnung und Verdienstauszeichnung
- Artikel Ehrenamt
- Artikel Gliederung und Verbandstufe