Flugdienst

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Deutsches Rotes Kreuz Flugdienst GmbH, die sich selbst DRK Flugdienst nennt, führt international und im Inland Transporte mit medizinischen Leistungen durch. Diese können mit bodengebundenen Fahrzeugen (Rettungswagen usw.) wie im Rettungsdienst erfolgen oder im Fall von Auslandsrückholungen mit Flugzeugen. Darüber hinaus gibt es auch einen Call-Center mit weiteren Leistungen. Die Dienstleistungen werden überwiegend für DRK-Mitglieder erbracht, die als Fördermitglieder oder ehren­amtliche Mitglieder von ihrem i.d.R. Kreisverband versichert wurden. Sie stehen aber auch Externen zur Verfügung.

Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf gehört der DRK Nordrhein gGmbH, die ihrerseits eine Tochtergesellschaft des DRK-Landesverbands Nordrhein ist. Gegründet wurde der Flugdienst 1976.

Das Unternehmen ist eine Gliederung des Deut­schen Roten Kreu­zes, führt jedoch in seinem Logo nicht das Rote Kreuz, sondern stattdessen einen nach links gerichteten roten Pfeil. Durch die im Logo verwendete Abkürzung DRK ist es jedoch als Rotkreuz-Organisation erkennbar, darüber hinaus wird es häufig nicht alleinstehend verwendet, sondern in Verbindung mit beispielsweise dem Kompaktlogo.

Weitere Informationen