Kindertageseinrichtung

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Eine Kindertageseinrichtung (Kita) ist zum Beispiel eine Kindertagesstätte (auch oft Kita), eine Krippe oder ein Hort. Sie gehört zum Aufgabenfeld Kindertagesbetreuung.

Das Deut­sche Rote Kreuz betrieb 2016 1522 Kindertageseinrichtungen und hatte damit, gemessen an den Plätzen (ca. 110.000), einen Marktanteil von 4,9 %.1 In 2022 waren es über 1.440 Kindertageseinrichtungen, die von mehr als 100.000 Kindern im Alter von zwei Monaten bis 14 Jahren besucht werden.2

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland, Kindertagesstätten öffentlicher und freier Träger 2017, Berlin, 29. April 2018.
  2. DRK.de, Kindertagesbetreuung.