Selbsthilfegruppe

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Eine Selbsthilfegruppe ist eine Gruppe von Menschen, die in gleicher Weise von einer chronischen Krankheiten wie Epilepsie, Essstörungen oder Krebserkrankungen oder ähnlichen Lebenssituationen wie Trauer oder Trennung betroffen sind. Sie treffen sich regelmäßig zum Austausch, um durch das Erzählen der eigenen Erlebnisse und Empfindungen Trost, Hoffnung und Motivation zu finden.

Angebot des DRK

Im Rahmen der Wohlfahrtspflege bieten Ortsvereine und Kreis­verbände des Deut­schen Roten Kreu­zes Selbsthilfegruppen einen organisatorischen Rahmen, indem sie zum Beispiel Räumlichkeiten, finanzielle Mittel, Betreuung und Beratung zur Verfügung stellen.

Beispiele

Verbandstufe Ort Thema
Ortsverein Heiden Angststörungen
Kreisverband Iserlohn Rollstuhl
Kreisverband Schwäbisch Gmünd Chronisches Erschöpfungssyndrom
Kreisverband Stuttgart Krebserkrankung

Weitere Informationen