Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Bildungsangebot Eltern und Babys im ersten Lebensjahr (meist: ElBa) gehört zur Familienbildung der Wohlfahrtspflege des Deut­schen Roten Kreu­zes. Es richtet sich an Babys im Alter von vier Wochen bis einem Jahr und ihre Eltern. In vier Phasen wird die Entwicklung des Kindes mit Spielen und Bewegung gefördert: Zeit des Erwachens, Zeit des Vertrauens, Zeit des Erforschens, Zeit des Spiels. In kleinen Gruppen treffen sich ein Jahr lang wöchentlich Eltern etwa gleichaltriger Kinder zusammen mit ihren Kindern.

Mit ElBa schuf das DRK eine eigene Alternative zum Prager Eltern-Kind-ProgrammWP (PEKiP), nachdem dieses von einem 1988 neu gegründeten Verein vereinnahmt1 und ab 1992 in Deutschland und später auch europaweit markenrechtlich geschützt wurde. Der DRK-Bundesverband schützte seinerseits in 2004 ElBa als Wort-Bildmarke.

ElBa ist ein Bestandteil des Bildungsprogramms BEST.

Weitere Informationen

Website

Enzyklopädie

Einzelnachweise