Tafel

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Eine Tafel ist Einrichtung, die gespendete Lebensmittel — darunter häufig solche, die wegen baldigem Erreichen oder Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums vernichtet worden wären — an bedürftige Menschen abgibt. Es kann sich um eigenständige Organisationen handeln, oder sie werden von Trägern wie dem Deut­schen Roten Kreuz (DRK) betrieben. Wenn eine Gliederung des DRK den Namen oder das Teller-Logo (nebenstehend abgebildet) verwenden möchte, dann muss sie einem Landesverband des Dachverbands Tafel Deutschland beitreten. Anderenfalls kann die Tafel auch außerhalb dieses Verbands organisiert sein.

Beispiele im DRK

Weitere Informationen