Bergwacht Sachsen
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Die Bergwacht Sachsen ist der Bergwacht-Landesverband im DRK Landesverband Sachsen. Sie hat ihren Sitz beim Landesverband in Dresden, der auch ihr Rechtsträger ist. Sie hat 19 Bergwacht-Gruppen, die 12 Rettungswachen der Bergwacht betreuen.
Die erste Organisation mit demselben Namen und ähnlichen Aufgaben wurde am 21. September 1926 gegründet. Sie gehörte nicht zum damaligen Deutschen Roten Kreuz.
Gebirge
Die Bergwacht Sachsen ist in folgenden Gebirgen tätig: Erzgebirge (Westerzgebirge, Osterzgebirge), Sächsische Schweiz und Zittauer Gebirge.
Organisatorisch ist sie in vier Gebiete gegliedert, sie als Abschnitte bezeichnet: Westerzgebirge/Vogtland, Osterzgebirge, Sächsische Schweiz, Zittauer Gebirge/Oberlausitz.
Weitere Informationen
- Website Bergwacht Sachsen
- Artikel Bergwacht und Bergwacht-Landesverband
- Artikel Landesverband Sachsen