Bergwacht Hessen

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Bergwacht Hessen (BWH) ist der Bergwacht-Landesverband im DRK Landesverband Hessen. Sie hat ihren Sitz beim Landesverband in Wiesbaden, der auch der Rechtsträger ist.

Gegründet wurde die Bergwacht Hessen zunächst 1921, dann nach dem Zweiten Welt­krieg (1939–1945) erneut in 1947 als eingetragener Verein. Am 29. April 1959 schloss sich der Bergwacht Hessen e.V. zusammen mit seiner Jugendorganisation dem DRK Landesverband Hessen an, wurde eine Rotkreuz-Gemeinschaft (die beiden Bergwacht-Vereine wurden aufgelöst) und damit eine Gliederung des Deut­schen Roten Kreu­zes.

Gebirge

Die Bergwacht Hessen ist in folgenden Gebirgen tätig: Hoher Meißner, Odenwald, Rothaargebirge, Rhön, Taunus und Vogelsberg. Es handelt sich dabei um Mittelgebirge.

Weitere Informationen

Website

Enzyklopädie