Bergwacht Württemberg
Allgemeines
Die Bergwacht Württemberg (BWW) ist der Bergwacht-Landesverband im DRK Landesverband Baden-Württemberg. Sie hat ihren Sitz beim Landesverband in Stuttgart, der auch der Rechtsträger ist.
1934 war die erste Bergwacht-Gruppe in Sigmaringen gegründet worden, 1937 die Bergwacht Württemberg in Stuttgart. Nach dem Krieg wurde sie am 14. Januar 1950 als eingetragener Verein neu gegründet. Seit 1954 gehört die Bergwacht Württemberg zum Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes. Seit 1971 dürfen Frauen aktiv mitwirken; bis dahin konnten sie nur Fördermitglieder werden. Die erste aktive Bergwacht-Retterin bestand 1980 ihre Prüfung. Von 1953 bis 1993 veröffentlichte die Bergwacht Württemberg mit dem Berg-Echo eine eigene Fachzeitschrift.
Die Bergwacht Württemberg gehört dem Württembergischen Landesportbund (WLSB) an. Die Ausbildungsordnungen des WLSB sowie die des Schwäbischen Skiverbands (SSV) gelten auch in der Bergwacht.
Gebirge
Die Bergwacht Württemberg ist in der Schwäbischen Alb tätig, die ein Mittelgebirge ist. Außerdem gehört das Württembergische Allgäu zu ihrem Einsatzgebiet.
Weitere Informationen
Websites
- Website DRK Bergwacht Württemberg
- DRK-Baden-Wuerttemberg.de, Bergwacht
Enzyklopädie
- Artikel Bergwacht und Bergwacht-Landesverband
- Artikel Landesverband Baden-Württemberg