11. Juni
Ereignisse
1868 — Gründung der Nationalen Gesellschaft des Osmanischen Reichs
Am 11. Juni 1868 wurde die Nationale Gesellschaft des Osmanischen Reichs gegründet: Osmanlı Yaralı ve Hasta Askerlere Yardım Cemiyeti (Osmanische Gesellschaft zur Unterstützung verwundeter und erkrankter Soldaten). Sie führte als erste Organisation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung den Roten Halbmond. Nach mehreren Umbenennungen heißt sie heute Türk Kızılay (Türkischer Roter Halbmond).
1933 — Erster Deutscher Rotkreuztag
Am 11. Juni 1933 fand der erste Deutsche Rotkreuztag statt, den die Regierung des NS-Staats (1933–1945) eingeführt hatte. Unter dem Motto Opfergang fand eine großangelegte Geldsammlung zugunsten des damaligen Deutschen Roten Kreuzes (1921–1937) statt, das sich bereits in die neue politische Situation nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten eingefügt hatte.
1950 — Neugründung des Jugendrotkreuzes
Am 11. Juni 1950 wurde das Jugendrotkreuz auf der Ebene des Bundesverbands neu gegründet. Seit 1947, begonnen in Bayern am 18. Oktober 1947, hatte es bereits Neugründungen in Landesverbänden gegeben.
1975 — Erste Weltkonferenz des Roten Kreuzes für Frieden
Am 11. Juni 1975 begann die erste Weltkonferenz des Roten Kreuzes für Frieden (World Red Cross Conference on Peace). Sie dauerte bis zum 13. Juni 1975 und fand in Belgrad (ehemaliges Jugoslawien) statt.
Weitere Informationen
Türkei
- Website Türkischer Roter Halbmond (türkisch)
- Artikel Wahrzeichen
- Artikel Roter Halbmond
- Kategorie Nationale Gesellschaften
Rotkreuztag
- Artikel Motto
- Kategorie Drittes Reich
Jugendrotkreuz
- Artikel Jugendrotkreuz
- Kategorie Jugendrotkreuz
Frieden
- Artikel World Red Cross Conference on Peace
- Kategorie Veranstaltungen