Heidelberg
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung
- Der in Hanau geborene und in Frankfurt am Main aufgewachsene Louis AppiaWP (1818–1898) studierte in HeidelbergWP Medizin. Der spätere Arzt gehörte dem Komitee der Fünf an und damit zu den Gründern der Rotkreuz-Idee.
- Die Universität HeidelbergWP verlieh am 8. August 1903 Henry DunantWP (1828–1910) und Gustave MoynierWP (1826–1910), die beide ebenfalls dem Komitee der Fünf angehörten, die Ehrendoktorwürde der Medizinischen Fakultät.
- Die XII. Versammlung der Führer und Ärzte Deutscher Freiwilliger Sanitätskolonnen fand vom 23. bis 26. Juli 1914 in Heidelberg statt.
Aktuelle Bedeutung
In Heidelberg betreibt der Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie (IKTZ).