Landesverband Brandenburg
Allgemeines

Der DRK Landesverband Brandenburg ist ein Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes und Mitglied des Bundesverbands. Er ist ein Verein mit Sitz in Potsdam.
Gründung
Der Landesverband wurde am 23. Juni 1990 aus dem DRK der DDR heraus gegründet. Er entstand im Wesentlichen aus den Bezirken Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam.
Gebiet
Das Gebiet des Landesverbands Brandenburg ist das des Bundeslands Brandenburg.
Gliederung
Mitgliedsorganisationen
Der Landesverband Brandenburg hatte in 2023 keine Bezirksverbände, 16 Kreisverbände (bis 2022: 17) und 51 Ortsvereine (2022: 46, 2021: 50, 2020: 44; 2019: 45; 2018: 46; 2017: 48).
Beteiligungen
Der Landesverband Brandenburg hat keine Tochtergesellschaften, die von ihm beherrscht werden. Er hält Minderheitsbeteiligungen an den folgenden Unternehmen (2021):
- DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gemeinnützige GmbH, Mannheim (2,87 %);
- DRK Pflege und Betreuung am Dämeritzsee gGmbH, Fürstenwalde (49 %);
- DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg gGmbH, Potsdam (33,3 %);
- DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg-Ost gGmbH, Fürstenwalde (24,5 %);
- DRK Benchmarking Datenbank GmbH, Berlin (11,1 %);
- DRK Träger- und Service GmbH, Luckenwalde (10 %).
Blutspendedienst
Der Blutspendedienst im Gebiet des Landesverbands wird mittelbar vom Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen wahrgenommen, an dem der Landesverband beteiligt ist (2,87 %). Die Umsetzung erfolgt durch den Blutspendedienst Nord-Ost.
Traditionspflege
In Brandenburg gibt es ein Rotkreuz-Museum mit dem Status eines Landesmuseums in Luckenwalde, das von einer eigenen Stiftung getragen wird: Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg.
Besonderheiten
- Auf Niedersorbisch, das noch in der Niederlausitz gesprochen wird, heißt das DRK Nimska Cerwjena kśica.
- Die höchste vom Landesverband verliehene Auszeichnung ist die Joachim von Winterfeldt-Menkin-Medaille.
- Der Landesverband veröffentlichte vierteljährlich das Brandenburger rotkreuzmagazin, bis er es in 2020 durch das Rotkreuzblog ersetze.
- Die Rotkreuz-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit gab es bis 2023 in Brandenburg nicht. Sie wurde dann neu gegründet.1
- In Luckenwalde befindet sich das 2000 vom Kreisverband Fläming-Spreewald gegründete Rotkreuz-Museum des Landesverbands, das seit 2014 von der Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg getragen wird. Es ist das Landesmuseum.2
Weitere Informationen
Websites
- Website DRK Landesverband Brandenburg
- Website Rotkreuzblog. Landesverband Brandenburg
- Website Wasserwacht Brandenburg
- Website DRK Freiwilligendienste Brandenburg
Artikel
- Artikel Rotkreuzblog
- Artikel Joachim von Winterfeldt-Menkin-Medaille
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
Einzelnachweise
- ↑ Blog.DRK-Brandenburg.de, DRK-Landesverband Brandenburg e. V. gründet Gemeinschaft fürs soziale Ehrenamt, 27. Juni 2023.
- ↑ Museum.DRK.de, Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg, Luckenwalde.