Potsdam
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Historische Bedeutung

- In Potsdam-Babelsberg befand sich von 1943 bis 1945 der Sitz des Präsidiums des damaligen Deutschen Roten Kreuzes (1937–1945). Die formale Sitzverlegung war bereits am 1. Juli 1939. Das Präsidialgebäude wurde von 1938 bis 1943 errichtet und wird heute von der Universität Potsdam auf seinem Campus Griebnitzsee genutzt.
- Am gleichen Ort befand sich von 1898 bis 1945 das Zentraldepot vom Roten Kreuz, das ab 1938 Hauptlager hieß. Ursprünglich war es von Preußischen Landesverein vom Roten Kreuz als Centraldepot Neubabelsberg errichtet worden.
- In Potsdam befand sich ein Bezirkskomitee des DRK der DDR (1952–1990).
Aktuelle Bedeutung
Der 1990 gegründete Landesverband Brandenburg hat seinen Sitz in Potsdam.
Weitere Informationen
Websites
- Potsdam-Wiki.de, Präsidialgebäude vom Deutschen Roten Kreuz
- Uni-Potsdam.de, Das Hauptlager des Deutschen Roten Kreuzes (1896-1945)
- Wikidata.org, Potsdam
- Wikidata.org, Babelsberg
Enzyklopädie
- Artikel Zentraldepot vom Roten Kreuz
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- Artikel Bezirk
- Artikel Landesverband Brandenburg