Landesverband Berlin (Ost)

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Der DRK Landesverband Berlin (Ost) war einer der fünf Landes­verbände, die nach der Deutschen WiedervereinigungWP im DRK der DDR, das bis dahin keine Landesverbände hatte, durch Umorganisation geschaffen worden waren. Am 1. Januar 1991 trat der neue Landesverband gemeinsam mit den anderen DRK-Landesverbänden auf dem Gebiet der ehemaligen DDR dem Deut­schen Roten Kreuz der früheren BRD (West-Deutschland) bei. Dadurch gab es nun vorübergehend zwei Landes­verbände in Berlin (Stadt). Ein halbes Jahr später, im Juni 1991, fusionierten sie zum heutigen Landesverband Berliner Rotes Kreuz.

Weitere Informationen