Freund
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines
Ein Freund des Deutschen Roten Kreuzes der DDR war ein Fördermitglied des DRK der DDR. Die Freunde zahlten einen monatlichen Beitrag, wurden Mitglieder und erhielten einen Mitgliedsausweis.
Entwicklung
Das DRK der DDR hatte in den 1970er und 1980er Jahren, bis zur Vereinigung mit dem westdeutschen DRK stabil ca. eine halbe Million Freunde. Von 1988 auf 1989 reduzierten sie sich von 524 443 auf 387 941.1 Nach der Vereinigung hielten sich die passiven Mitglieder in den neu gegründeten Landesverbänden zunächst in dieser Größenordnung. Bis 2018 sank die Anzahl der Fördermitglieder in den fünf ostdeutschen Landesverbänden auf zusammen 268 952.2
Weitere Informationen
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz der DDR
- Artikel Fördermitglied
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt der DDR, Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik, Band 1990, 35. Jahrgang, Berlin 1991, Seite 386.
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz, Jahrbuch 2018, Berlin 2019, Seite 57.