Magen David Adom
Allgemeines

Die Organisation Magen David Adom (MDA; hebr. מגן דוד אדום; dt. Roter Schild Davids1) ist die Nationale Gesellschaft von Israel. Offiziell heißt sie Magen David Adom in Israel. Sie wurde am 7. Juni 1930 in Tel Aviv gegründet und am 12. Juli 1950 per Gesetz vom Staat Israel, der 1948 durch die israelische UnabhängigkeitserklärungWP entstanden war, als ihre Nationale Gesellschaft anerkannt. Die Organisation engagiert sich stark im Rettungsdienst, im medizinischen Katastrophenschutz, im Blutspendedienst, in der Jugendarbeit, in der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie in einigen sozialen Aufgabenfeldern.

Wie viele andere Nationale Gesellschaften auch — das Deutsche Rote Kreuz hat mit dem Kompaktlogo, Rundlogo und Langlogo schon drei Varianten des allgemeinen Logos und darüber hinaus verschiedene Sonderlogos — verwendet Magen David Adom unterschiedliche Logos. Hauptsächlich finden sich zwei Logos in runder (siehe oben) und rechteckiger Form (siehe rechts), die zweisprachig in Englisch und Hebräisch gehalten sind. Bei Einsätzen außerhalb vom Israel, zum Beispiel im Rahmen von Katastrophenhilfe, setzt es den Roten Davidstern in den Roten Kristall (siehe unten).
Roter Davidstern

Als einzige Gesellschaft der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung verwendet sie in ihrem Kennzeichen nicht das Rote Kreuz oder den Roten Halbmond, sondern den Roten Davidstern. Er wurde bei der Revision der Genfer Abkommen in 1949 nicht als weiteres Schutzzeichen aufgenommen; die relevante Abstimmung fand am 17. Mai 1949 statt. Anschließend war ein halbes Jahrhundert lang die Zeichenfrage für Israel ungeklärt, bis mit dem — ebenfalls umstrittenen — Beschluss des III. Zusatzprotokolls in 2005 und der dadurch angestoßenen Einführung des Roten Kristalls als weiteres Schutzzeichen und Wahrzeichen auch eine Lösung für Israel und seine Nationale Gesellschaft geschaffen wurde. Magen David Adom wurde am 21. Juni 2006 als Nationale Gesellschaft des Staates Israel vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) anerkannt und in die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften aufgenommen. Israel verwendet als Schutzzeichen den Roten Kristall, der bei der Verwendung als Kennzeichen um den innenliegenden Roten Davidstern ergänzt werden kann.
Weitere Informationen
Websites
- Website Magen David Adom in Israel
- IsraelNetz.com, Die nationale Rettungsorganisation „Magen David Adom“ in Israel
- IFRC.org, Israel - Magen David Adom in Israel
- Data.IFRC.org, Israel - Magen David Adom in Israel
Enzyklopädie
- Artikel Roter Davidstern
- Artikel Nationale Gesellschaft
- Artikel Israel
- Artikel 101
- Artikel MAGEN DAVID ADOM Belgium (Podcast)
Erläuterungen
- ↑ Es heißt Roter Schild Davids und nicht Rotes Schild Davids, weil im Deutschen das Geschlecht (Genus) des Worts Schild sich nach dessen Bedeutung richtet. Wenn Schild im Sinne eines Schutzschildes gedacht ist, dann ist es männlich (der Schild), während es bei der Verwendung als Medium wie zum Beispiel beim Hinweisschild neutral ist (das Schild). Da der Rote Davidstern als Schutzzeichen analog dem Roten Kreuz und Roten Halbmond verwendet werden sollte und tatsächlich auch wurde, handelt es sich hier die schützende Bedeutung des Wortes Schild. Daher ist Roter Schild Davids richtig.