21. Juni
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Ereignis
Am 21. Juni 2006 beschloss die 29. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds die Aufnahme der Nationalen Gesellschaften von Israel (Magen David Adom) und Palästina (Palästinensischer Roter Halbmond, gegründet 19681). Eine Voraussetzung dafür war die Einführung des Roten Kristalls als neues Schutzzeichen mit dem dritten Zusatzprotokoll der Genfer Abkommen im Vorjahr. Weitere Voraussetzungen wurden am selben Tag beschlossen: Die Aufnahme des Roten Kristalls als weiteres mögliches Kennzeichen einer Nationalen Gesellschaft und die Ausnahmeregelung für Palästina, dass seine Nationale Gesellschaft nicht auf dem Gebiet eines anerkannten Staates errichtet ist.2
Weitere Informationen
- Artikel Roter Kristall
- Artikel Nationale Gesellschaft
- Artikel Wahrzeichen, Schutzzeichen und Kennzeichen
- Kategorie Nationale Gesellschaften
Einzelnachweise
- ↑ Mitbegründer war der Arzt Fathi Arafat (1933–2004), ein jüngerer Bruder von Jassir Arafat (1929–2004).
- ↑ Ian Piper, A landmark for the Movement. The red Crystal conference, in: The Magazine of the International Red Cross and Red Crescent Movement, Nr. 3, Genf 2006.