Sonderlogo

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Deut­sche Rote Kreuz verwendet eine Gruppe von Logos — in der Sprache des Huma­ni­tären Völker­rechts handelt es sich um Kennzeichen —, die unabhängig vom Aufgabenbereich sind. Dabei handelt es sich um das Kompaktlogo, das Rundlogo und das Langlogo.

Bundesweite Sonderlogos

Einige große Aufgabenfelder führen traditionell davon abweichende Sonderlogos, die über die Jahre gestalterisch weiterentwickelt oder teils auch ganz erneuert wurden:

Die Bereit­schaften planen die Einführung eines Sonderlogos, das ähnlich wie das bereits von den Bereitschaften in Bayern genutzte Sonderlogo aussieht. Eine entsprechende Marke wurde im März 2025 beantragt.1

Örtliche Sonderlogos

Daneben entwickeln auch örtliche Gliederungen eigene Logos, für die ganze Gliederung und für einzelne Einrichtungen (siehe zum Beispiel das Institut für Chinesische Medizin).

Kampagnenlogos

Weiterhin werden für Kampagnen Sonderlogos geschaffen. Die Kampagne Zeichen setzen! entwickelte sogar eine Vielzahl an Sonderlogos, bei denen im Kompaktlogo das Rote Kreuz durch Icons ersetzt ist.

Weitere Informationen

Einzelnachweise

  1. Register.DPMA.de, Aktenzeichen 3020251041330.