7. Juni
Ereignisse
1866 — Gründung des Roten Kreuzes in Sachsen
Am 7. Juni 1866 wurde der Internationale Verein zur Pflege verwundeter und erkrankter Soldaten für das Königreich Sachsen (1966–1899) im damaligen Königreich Sachsen (1806–1918) gegründet. An diesem Tag genehmigte die Königliche Staatsregierung die Satzung (Statuten) des Vereins.
1930 — Gründung von Magen David Adom in Israel
Am 7. Juni 1930 wurde die Nationale Gesellschaft des Staates Israel gegründet: Magen David Adom (Roter Schild Davids). Sie verwendet als erstes und einziges Mitglied der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung den Roten Davidstern in ihrem Kennzeichen.
2017 — Ermordung eines DRK-Mitarbeiters in Saarbrücken
Am 7. Juni 2017 wurde ein hauptamtlicher Berater der DRK-Flüchtlingshilfe in Saarbrücken (Saarland) von einem Klienten erstochen. Der getötete Psychologe wurde 30 Jahre alt. Er stammte aus dem Irak und lebte seit 2004 in Deutschland. Der aus Syrien geflüchtete, psychisch kranke Täter wurde am 13. November 2017 wegen Mordes zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Weitere Informationen
Sachsen
- Artikel Internationaler Verein zur Pflege verwundeter und erkrankter Soldaten für das Königreich Sachsen
- Artikel Landesverein
- Kategorie Landesvereine
Israel
- Artikel Israel
- Artikel Roter Davidstern
- Kategorie Nationale Gesellschaften
Mord
- FAZ.net, Saarland: 13 Jahre Haft für Mord an Psychologen, 13. November 2017
- SZ.de, Flüchtlingshelfer erstochen - Syrer gesteht vor Gericht, 23. Oktober 2017
- LV-Saarland.DRK.de, Musaab Al-Tuwaijari: Psychologe im Psychosozialen Zentrum
- Artikel Landesverband Saarland
- Kategorie Wohlfahrtspflege