7. Juni

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignisse

1866 — Gründung des Roten Kreuzes in Sachsen

Am 7. Juni 1866 wurde der Internationale Verein zur Pflege verwundeter und erkrankter Soldaten für das Königreich Sachsen (1966–1899) im damaligen Königreich Sachsen (1806–1918) gegründet. An diesem Tag genehmigte die Königliche Staatsregierung die Satzung (Statuten) des Vereins.

1930 — Gründung von Magen David Adom in Israel

Am 7. Juni 1930 wurde die Nationale Gesellschaft des Staates Israel gegründet: Magen David Adom (Roter Schild Davids). Sie verwendet als erstes und einziges Mitglied der Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung den Roten David­stern in ihrem Kennzeichen.

2017 — Ermordung eines DRK-Mitarbeiters in Saarbrücken

Am 7. Juni 2017 wurde ein haupt­amt­licher Berater der DRK-Flüchtlingshilfe in Saarbrücken (Saarland) von einem Klienten erstochen. Der getötete Psychologe wurde 30 Jahre alt. Er stammte aus dem Irak und lebte seit 2004 in Deutschland. Der aus Syrien geflüchtete, psychisch kranke Täter wurde am 13. November 2017 wegen Mordes zu 13 Jahren Haft verurteilt.

Weitere Informationen

Sachsen

Israel

Mord