Hotel
Allgemeines
Gelegentlich betreiben Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eigene Hotels. Überwiegend handelt es sich um Tagungshotels, in denen Veranstaltungen von Mitgliedsorganisationen durchgeführt werden, und deren freie Kapazität mitunter offen Dritten angeboten wird, um Kosten zu decken oder freie Mittel aus Überschüssen zu generieren.
Abgrenzung
Bei Kureinrichtungen wie den Zentren für Gesundheit und Familie des Landesverbands Schleswig-Holstein steht die medizinische Leistung im Vordergrund, daher gehören sie zu den Krankenhäusern und nicht zu den Hotels.
Stationäre Einrichtungen der Wohlfahrtspflege im Roten Kreuz sind vor allem Frauenhäuser, Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe, Obdachlosenheime und Unterkünfte für Geflüchtete und andere Migranten (Flüchtlingshilfe). Auch sie sind keine Hotels.
Wenn ein Haus des Jugendrotkreuzes wie eine Jugendherberge geführt wird, dann hat es den Charakter eines Hotels. Ein Selbstversorgerhaus des JRK ist hingegen kein Hotel.
Die Hütten der Bergwacht und der Wasserwacht sind keine Hotels, auch wenn sie eine Übernachtung erlauben.
Beispiele
Bestehende Hotels
- Tagungshotel Dunant, Münster (künftig Nordkirchen), Landesverband Westfalen-Lippe
- BRK-Hostel, Bayreuth, Kreisverband Bayreuth
- Elsa Brändström Haus im Deutschen Roten Kreuz, Hamburg, externer Träger
- Tageshotel des Bildungszentrums Ecogia des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Versoix bei Genf
Ehemalige Hotels
- DRK-Bildungs- und Tagungszentrum, → Mühltal-Trautheim, Landesverband Hessen (Standort der Landesschule)
- Landesschule Bad Pyrmont, Bad Pyrmont, Landesverband Niedersachsen (ehemalige Landesschule)
- AlpiCura – Das Rotkreuzhotel (im Gesundheitszentrum Immenstadt), Immenstadt im Allgäu, Kreisverband Oberallgäu
Weitere Informationen
- Artikel Landesschule
- Kategorie Dienstleister