Versoix

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Historische Bedeutung

In Versoix (Schweiz) befand sich von 1974 bis 2011 die zentrale Funkstation des Inter­natio­nalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK). Zuvor hatte sie sich im Genf befunden. Das IKRK hatte sich 1959 dafür entschieden, ein unabhängiges, internationales Funknetz aufzubauen, und 1963 erhielt es die Genehmigung, in der Schweiz einen Sender zu betreiben. Das Rufzeichen war HBC88. Der Betrieb wurde 2011 eingestellt, weil sich seit den 1980er-Jahren Satellitenkommunikationsgeräte für Sprach- und Datenkommunikation etablierten.

Der Betrieb wurde am 4. Dezember 1974 mit Funksprüchen zwischen dem IKRK und dem Deut­schen Roten Kreuz aufgenommen. Es funkten die damaligen Präsidenten der beiden Organisationen miteinander: Eric Martin (1900–1980) und Walter Bargatzky (1910–1998). Der Rufname des DRK war DEK24.

Aktuelle Bedeutung

In Versoix befindet sich seit 2001 das Bildungszentrum → Ecogia des Inter­natio­nalen Komitees vom Roten Kreuz.

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie