Landesverband Sachsen-Anhalt
Allgemeines

Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt ist ein Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes und Mitglied des Bundesverbands. Er ist ein Verein mit Sitz in Magdeburg.
Der Landesverband verwendet die Abkürzung ST für Sachsen-Anhalt, der Praxis der öffentlichen Verwaltung folgend.1 Die Abkürzung SA ist in Deutschland durch die Bedeutung Sturmabteilung (1920–1945) in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) historisch belastet. Daher findet sich ST zum Beispiel in Domainnamen von Websites des Landesverbands.
Gründung
Der Landesverband wurde am 23. Juni 1990 in Schönebeck aus dem DRK der DDR heraus gegründet. Er entstand im Wesentlichen aus den Bezirken Halle (Saale) und Magdeburg.
Gebiet
Das Gebiet des Landesverbands Sachsen-Anhalt ist das des Bundeslands Sachsen-Anhalt.
Gliederung
Mitgliedsorganisationen
Der Landesverband Sachsen-Anhalt hatte in 2021 keine Bezirksverbände, 20 Kreisverbände (2022–2018: 20; 2017: 21) und 56 Ortsvereine (2022: 56, 2021: 57, 2020: 56; 2019: 57; 2018: 63; 2017: 64). Es gibt es einen Regionalverband (Madgeburg-Jerichower Land), der in der Verbandsstruktur die Stellung eines Kreisverbands hat.
Tochtergesellschaften und Beteiligungen

Der Landesverband hat eine Tochtergesellschaft, die er beherrscht: Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH (100%). Das Unternehmen betreibt die Villa Böckelmann, ein Tagungshotel in Magdeburg-Ottersleben, und mit der EJBM – Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) einen eigenen Bildungsträger im gleichen Objekt.

Weiterhin ist er an der Landesrettungsschule der DRK- und ASB-Landesverbände Sachsen-Anhalt gGmbH (50%) und am Blutspendedienst NSTOB beteiligt (6,09 %).
Blutspendedienst
Der Blutspendedienst im Gebiet des Landesverbands wird vom Blutspendedienst NSTOB wahrgenommen, an dem der Landesverband beteiligt ist (6,09 %).
Besonderheiten
- Die Bergwacht Harz, einer der Bergwacht-Landesverbände, ist sowohl in Sachsen-Anhalt als auch in Niedersachsen tätig.
- Der Landesverband vertritt das Deutsche Rote Kreuz im Hörfunkrat des Deutschlandradios. → Deutschlandradio-Staatsvertrag
- Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) betreibt der Landesverband seit 2001 die Landesrettungsschule Sachsen-Anhalt.
- Der Landesverband veröffentlicht vierteljährlich das rotkreuzmagazin Sachsen-Anhalt, sogar noch in gedruckter Form.
- Der Landesverband betreibt mit der Kurklinik Arendsee ein Krankenhaus, das nicht, wie es häufig der Fall ist, in eine Tochtergesellschaft ausgegliedert ist.
- Auch die unter der Bezeichnung Altenhilfe Halle (Saale) zusammengefassten stationären und ambulanten Dienste (Ambulante Pflege) sind ein Betriebsteil des Landesverbands und werden nicht von einer Tochtergesellschaft getragen.
- Die Aufgaben einer Landesschule werden vom Bildungswerk wahrgenommen.
Weitere Informationen
Websites
- Website DRK Landesverband Sachsen-Anhalt
- Website DRK Freiwilligendienst Sachsen-Anhalt
- Website ANPACKEN! (Netzwerkstelle Engagement)
- Website DRK Bildungswerk Sachsen-Anhalt
Podcast
- Gabriel Bücherl, Cécilia Kampschulte, Jakob Müksch, Anpacken: Kurzzeitengagement beim Roten Kreuz in Sachsen-Anhalt (Podcast), in: 7 Gute Gründe, München, 23. Februar 2024
Enzyklopädie
- Artikel Landesverband
- Artikel DRK der DDR
Einzelnachweise
- ↑ Siehe zum Beispiel die Abkürzungen für Deutschland und seine Bundesländer.