Dienststellung (Drittes Reich)
Allgemeines
In der Zeit des NationalsozialismusWP (1933–1945) war das damalige Deutsche Rote Kreuz (1937–1945/46) in die militaristischen Strukturen des NS-StaatsWP (1933–1945) integriert worden, sehr sichtbar durch die Neuorganisaton in Landesstellen, die eng an die WahrkreiseWP angelehnt waren. Ebenso wurden die Dienststellungen (Dienstränge, Ränge) so gewählt, dass sie mit denen der WehrmachtWP, der Unterorganisationen der NSDAPWP und ihr verbundenen Organisationen vergleichbar waren.
Die Dienststellung ist von der Verwendung in der Organisation zu unterscheiden. Zum Beispiel war Willy LiebelWP (1897–1945) von 1938 bis 1945 der Landesführer der Landesstelle XIII mit Sitz in Nürnberg, und für diese Aufgabe war er in den Rang eines Generalhauptführers versetzt worden. Oder beispielsweise der Beauftragte des DRK in Frankreich von 1940 bis 1942, Eduard Busse (1898–1962), der für diese Aufgabe in Paris tätig war, hatte die Dienststellung eines Generalführers.
Dienststellungsabzeichen
Als Dienststellungsabzeichen wurden SchulterstückeWP bzw. SchulterklappenWP verwendet. Führer trugen einen Führerdolch statt eines Hauers bzw. Seitengeräts. Weiterhin unterschieden sich auch die Gürtel: Die der Mannschaften hatten ein rechteckiges Kastenschloss, die der Führer ein rundes Führerschloss. Es gab weitere Differenzierungen bei der Bekleidung, zum Beispiel bei der Kopfbedeckung, das heißt bei den Mützen. Einheitlich getragen wurden das Gebietsdreieck, der KragenspiegelWP mit einem Roten Kreuz zur Kennzeichnung der Organisationszugehörigkeit und bei Bedarf die Rotkreuz-Armbinde.
Für einige wenige Funktionen wurden unabhängig von der Dienststellung besondere Elemente an der Dienstbekleidung ergänzt. Beispielsweise gab es die Adjutantenfangschnur und für Musiker das SchwalbennestWP.
Übersicht der Dienststellungen
Mannschaften
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anwärter | Helfer | Vorhelfer | Vorhelfer mit Gruppen- führerprüfung |
Oberhelfer | Haupthelfer | Haupthelfer mit Zugführer- prüfung |
Führung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
Wachtführer | Oberwachtführer | Hauptführer | Feldführer | Oberfeldführer | Oberstführer | Generalführer | Generalhauptführer |
Weitere Informationen
Websites
- Wikipedia.org, Comparative ranks of Nazi GermanyWP (Englisch)
- Wikipedia.org, Ranks and insignia of the German Red CrossWP (Englisch)
Enzyklopädie
- Artikel Landesführer und Kreisführer
- Artikel Dienststellungsabzeichen