Adjutantenfangschnur
Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
Allgemeines

Die Adjutantenfangschnur war zumindest in der Anfangszeit des Deutschen Roten Kreuzes in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) als mögliches Abzeichen für die Dienstbekleidung der Männer vorgesehen. Es handelte sich um eine Achselschnur nach militärischem Vorbild. In 1933 findet sie sich in den offiziellen Vorgaben für die Dienstbekleidung1, Ende der 1930er-Jahre nicht mehr2, daher ist sie möglicherweise entfallen.
Weitere Informationen
- Artikel Gebietsdreieck
- Artikel Dienststellung (Drittes Reich)
- Artikel Deutsches Rotes Kreuz
Einzelnachweise
- ↑ Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (HStAD), Signatur HStAD, R 4, 18151 UF.
- ↑ Commons.Wikimedia.org, Klein boekje met witte omslag en Duits gotisch schrift Deutsche Uniformen Moritz Ruhl Tafel 14 Abzeichen DRK Deutsches Rotes Kreuz Mannerkleidung Nazi Germany Red Cross uniforms rank insignia Late 1930s Museum Rotterdam 42335 No copyrig.jpg.