Adjutantenfangschnur

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Adjutantenfangschnur war zumindest in der Anfangszeit des Deut­schen Roten Kreu­zes in der Zeit des National­sozia­lis­mus (1933–1945) als mögliches Abzeichen für die Dienstbekleidung der Männer vorgesehen. Es handelte sich um eine Achselschnur nach militärischem Vorbild. In 1933 findet sie sich in den offiziellen Vorgaben für die Dienstbekleidung1, Ende der 1930er-Jahre nicht mehr2, daher ist sie möglicherweise entfallen.

Weitere Informationen

Einzelnachweise