Castiglione-Preis

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Geschichtspreis)

Allgemeines

Der Castiglione-Preis ist eine Leistungsauszeichnung des DRK-Bundesverbands. Er wurde 2023 eingeführt und soll jährlich bis zu zweimal verliehen werden. Der Castiglione-Preis, der auch als Geschichtspreis bezeichnet wird, ehrt einzelne Personen oder Personengruppen für einen Beitrag zur Geschichtsschreibung des Deut­schen Roten Kreu­zes. Dabei gibt es keine Beschränkung der Medien und Formate. Neben einer Einzelleistung kann auch das Lebenswerk eine Auszeichnung begründen.

Die Auszeichnung ist nach der Ortschaft Castiglione delle Stiviere im heutigen Italien benannt. In deren Nähe fand am 24. Juni 1859 die Schlacht von Solferino statt. Viele verletzte Opfer der militärischen Auseinandersetzung wurden nach Castiglione gebracht und notdürftig medizinisch und pflegerisch versorgt. Das gab dem nach der Schlacht zufällig hinzugekommenen Henry Dunant (1828–1910) später Anlass, Eine Erinnerung an Solferino zu schreiben und 1862 zu veröffentlichen, womit er die Gründung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung anstieß.

Die Verkörperung des Preises, der den Preisträgern überreicht wird, ist eine kleine Bronzeskulptur, die von Bruno Raetsch (*1962) nach dem Vorbild des Monumento alle donne eroiche des Bildhauers Angelo Aime in Castiglione gestaltet wurde. Sie zeigt eine Frau, die mit einer Umarmung einen verwundeten Mann stützt. Das Logo des Preises gibt die Bronzeskulptur stilisiert wieder.

Preisträger

Der Castiglione-Preis wurde an folgende Personen, Gruppen oder Institutionen verliehen (August 2024):

Nr. Jahr Preisträger Anlass
1 2023 Bereitschaftsjugend im Bezirksverband Ober- und Mittelfranken des Baye­ri­schen Roten Kreuzes Digitales Exit-Game Helft Henry!1
2 2023 André Uebe, Ortsverein Beierfeld im Landesverband Sachsen Rotkreuz-Museum in Beierfeld (Sächsisches Rotkreuz-Museum)2
3 2024 Jugendrotkreuz im Landesverband Niedersachsen Projektgruppe Rotkreuz-Buch für Kinder3
4 2024 Michael Ebert, Sandra Abend Ausstellung 20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden4

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie

Einzelnachweise