24. Juni
Ereignisse
1859 — Schlacht von Solferino
Am 24. Juni 1859 fand die Schlacht von Solferino statt, die Henry Dunant (1828–1910), der am 25. Juni an den Ort des Geschehens kam, dazu bewegte, Un souvenir de Solferino (Eine Erinnerung an Solferino) zu verfassen. Das gab den Impuls zum ersten Genfer Abkommen, der Gründung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und der ersten Nationalen Hilfsgesellschaften.
1866 — Gründung des Roten Kreuzes im Saarland
Am 24. Juni 1866 wurde der Verein zur Unterstützung der Hinterbliebenen der unter die Fahnen Gerufenen, zur Pflege der im Felde erkrankten und verwundeten Krieger in der Stadt St. Johann, die seit 1909 ein Stadtteil von Saarbrücken ist, gegründet. Das Datum ist das ideelle Gründungsdatum des DRK Landesverbands Saarland.
1889 — Geburt von Ottilie Schäfer
Am 24. Juni 1889 wurde Ottilie Schäfer (1889–1971) geboren. Sie war von 1934 bis 1946 Oberin der Schwesternschaft Lübeck, schuf das Werk Anonyme Rotkreuzschwester und sorgte für eine Verwendung der Frauenhände als Denkmal.
1975 — Gründung der Société Henry Dunant
Die Société Henry Dunant (SHD) in Genf wurde am 24. Juni 1975 gegründet.
1992 — Erste Fiaccolata
Zu Gedenken an die Schlacht von Solferino findet seit dem 24. Juni 1992 jedes Jahr die Fiaccolata statt.
Weitere Informationen
Solferino
- Artikel Schlacht von Solferino
- Artikel Komitee der Fünf und Genfer Gemeinnützige Gesellschaft
- Artikel Genfer Abkommen
- Kategorie Geschichte
Saarland
- Artikel Landesverband Saarland
- Artikel Landesverband und Landesverein
- Kategorie Landesverbände
Ottilie Schäfer
- Artikel Anonyme Rotkreuzschwester
- Artikel Frauenhände
- Kategorie Schwesternschaften
Société
- Artikel Société Henry Dunant
- Kategorie Einrichtungen
Fiaccolata
- Artikel Fiaccolata
- Artikel Solferino
- Kategorie Veranstaltungen