Italien
Nationale Gesellschaft
Das Italienische Rote Kreuz (Croce Rossa Italiana) ist die Nationale Gesellschaft von Italien.
Genfer Abkommen
Italien war gehörte zu den Staaten, die das ursprüngliche Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde am 22. April 1864 unterzeichneten. Aus Erinnerung daran führt das Italienische Rote Kreuz in seinem runden Logo nicht seinen Namen, sondern dieses Datum. Ratifiziert wurde dieses Abkommen am 4. Dezember 1864. Ein Vertragsstaat der Genfer Abkommen von 1949 ist Italien seit dem 17. Dezember 1951, des I. und II. Zusatzprotokolls von 1977 seit dem 27. Februar 1986. Am 29. Januar 2009 ratifizierte Italien auch das III. Zusatzprotokoll von 2005 zur Einführung des Roten Kristalls.
Anlass zur Gründung des Roten Kreuzes
Die Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859 im heutigen Norditalien war der Anlass zur Gründung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und Schaffung des ersten Genfer Abkommens. Die jährliche Gedenkfeier Fiaccolata erinnert seit 1992 an dieses Ereignis.
Vertragsstaat des International Tracing Service
Italien unterzeichnete am 6. Juni 1955 das Abkommen über die Errichtung eines Internationalen Ausschusses für den Internationalen Suchdienst, auf dessen Basis der International Tracing Service (1955–2019) in Bad Arolsen seine Aufgaben wahrnahm, bis 2012 unter der Leitung des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz.
Weitere Informationen
- Artikel Schlacht von Solferino
- Artikel Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
- Artikel Italienisches Rotes Kreuz