Beiträge zur Rotkreuzgeschichte

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Reihe Beiträge zur Rotkreuzgeschichte erscheint seit 2018 in der Akademischen Verlagsgemeinschaft München (AVM). Die Herausgabe erfolgt im Auftrag des DRK-Bundesverbands und der Stiftung Rotkreuz-Museum im Land Brandenburg durch Petra Liebner (*1965), Rainer Schlösser (*1955), Volkmar Schön (*1957) und Harald-Albert Swik (*1953). Regelmäßig trägt Stefan Schomann (*1962) zur Reihe bei.

Erschienene Bände

Bisher sind folgende Bände erschienen oder angekündigt (März 2025):

Nr. Band Themen
1 Louis Appia, Die Verwundeten von Schleswig im Krieg von 1864, übersetzt von Rainer Schlösser, München 2019 Genfer Abkommen, Internationales Komitee vom Roten Kreuz
2 Volkmar Schön (Hrsg.) "Auf nach Düppel“ – erstmals Hilfe unter dem Zeichen des Roten Kreuzes. Die Wurzeln des Roten Kreuzes in Hamburg, München 2019 Landesverband Hamburg
3 Rainer Schlösser, Volkmar Schön (Hrsg.), Tutti fratelli – tutte sorelle. Gemeinsam für das Rote Kreuz – Zum Gedenken an Christoph Brückner, München 2020 DRK der DDR, Präsident
4 Per Allan Olsson, Kriegsgefangene und ihre Engel. Schwedische Helfer im Ersten Weltkrieg, übersetzt von Rainer Schlösser, München 2021 Kriegsgefangener, Schwedisches Rotes Kreuz
5 Petra Liebner, Rainer Schlösser, Volkmar Schön, Harald Swik (Hrsg.), Deutsches Rotes Kreuz und Türkischer Roter Halbmond. Geschichten einer Beziehung, München 2023 Türkischer Roter Halbmond
6 Volkmar Schön (Hrsg.) Das Rote Kreuz in der Region Hamburg in der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges. Ein Beispiel für Kontinuität und Brüche in der Entwicklung von Rotkreuzverbänden, München 2021 Landesverband Hamburg, Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
7 Stefan Schomann, Petra Liebner, Hans-Christian Bresgott (Hrsg.), Das war so unser Leben. Erinnerungen an das DRK der DDR, München 2022 DRK der DDR
8 Stefan Schomann, Volkmar Schön, Hans-Christian Bresgott (Hrsg.), „Die große Rotkreuzwelt“. Erinnerungen aus dem Hamburger Roten Kreuz, München 2023 Landesverband Hamburg
9 Roger Durand, Valérie Lathion, Olivier Pictet, Rainer Schlösser, Louis Appia. Apostel der Menschlichkeit / Missionnaire de l’humanitaire. Beiträge zu seinem zweihundertsten Geburtstag / Contributions pour son bicentenaire, München 2023 Louis AppiaWP (1818–1898)
10 Volkmar Schön, Stefan Schomann (Hrsg.), Von Aalesund bis Messina. Der Beginn der Friedenseinsätze deutscher Rotkreuzverbände im Ausland, München 2024 Katastrophenhilfe, Landesverein
11 Sebastian Funk, Johannes Karl Staudt (Hrsg.), Haus Hohenbaden. Das DRK-Kindersolbad Bad Dürrheim in der Überlieferung des Badischen Roten Kreuzes, München 2024 Verschickungsheim, Badisches Rotes Kreuz
12 Thomas Klemp (Hrsg.), Marie Simon. Meine Erfahrungen auf dem Gebiete der Freiwilligen Krankenpflege im Deutsch-Französischem Krieg 1870–1871. Briefe und Tagebuchblätter, München 2024 Sanitätsdienst, Krieg, Grabstelle Marie Simon
13 Stefan Schomann, Rainer Schlösser (Hrsg.), "Sie haben uns im Herzen Mut gegeben“. Das DRK-Krankenhaus in Busan, Korea, 1954–59, München 2024 Krankenhaus, Auslandshilfe
14 Volkmar Schön (Hrsg.), „Heute Zirkuszelt, morgen Raumschiff“. Lebensgeschichten aus dem Deutschen Jugendrotkreuz, München 2025 Jugendrotkreuz
15 Volkmar Schön (Hrsg.), Eine Idee nimmt Fahrt auf. Das Rote Kreuz in Hamburg zur Zeit des Preußisch-Österreichischen Krieges 1866, München 2025 Hamburg (Stadt), Krieg
16 Gabe Thomas, Michael Ahrens, "For you the war is over!". Das Marine-Interniertenlager für zivile Seeleute in Westertimke (1941-1945), München 2025 Krieg, Kriegsgefangener

Weitere Informationen

Websites

Enzyklopädie