Auslandshilfe
Allgemeines
Unter der Auslandshilfe werden die Hilfstätigkeiten des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in anderen Staaten verstanden. Dabei handelt es sich überwiegend um Katastrophenhilfe. Daneben gibt es auch um soziale Projekte, die die Folgen von Katastrophen und anderen Krisen lindern.
Die Auslandshilfe wird hauptsächlich vom Bundesverband wahrgenommen und ist sein größtes Aufgabenfeld. In diesem Bereich gibt es ausschließlich hauptamtliche Tätigkeiten, zum Beispiel als Auslandsdelegierter.
Einige regionale Gliederungen führen ebenfalls, stets in Abstimmung mit dem Bundesverband, Auslandshilfe durch. Dabei handelt es sich um kleinere Projekte wie Hilfslieferungen oder Aufbauhilfen.
Internationale Projekte des Jugendrotkreuzes wie zum Beispiel das International Peace Camp und die Mitwirkung in internationalen Gremien und Verbänden, zum Beispiel der Bergwacht in der International Commission for Alpine Rescue (ICAR), gehören nicht zur Auslandshilfe.
Weitere Informationen
- DRK.de, Hilfe weltweit
- Artikel Katastrophenhilfe