Weltkernaufgabe
Allgemeines
Eine Weltkernaufgabe muss von jeder Nationalen Gesellschaft des Roten Kreuzes flächendeckend in ihrem Gebiet wahrgenommen werden. Der Status der Weltkernaufgaben geht aus den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung hervor.1
Liste der Weltkernaufgaben
Die folgenden Weltkernaufgaben werden in den Satzungen der Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes aufgelistet und gehen auf die Definition der Nationalen Gesellschaft zurück:
- Verbreitungsarbeit1.1,
- Katastrophenschutz1.2,
- Katastrophenhilfe1.3,
- örtliche Gesundheits- und Sozialarbeit in ihrer ehrenamtlichen Ausprägung1.4.
Nicht vom DRK als Weltkernaufgaben genannt, jedoch in den Statuten auf gleicher Höhe wie die oben genannten Aufgaben aufgeführt, sind diese Aktivitäten:
- Aufbauhilfen für andere Nationale Gesellschaften1.5,
- Heranführung junger Menschen an die Weltkernaufgaben (→ Jugendrotkreuz)1.6,
- Unterstützung der Aufgaben der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften1.7.
Das Deutsche Rote Kreuz nimmt auch diese drei Weltkernaufgaben wahr, insbesondere im Rahmen der Katastrophenhilfe, der Auslandshilfe allgemein und des Jugendrotkreuzes.
Weltkernaufgaben im DRK
Das Deutsche Rote Kreuz hat in seiner Bundessatzung festgelegt, dass die Weltkernaufgaben von allen Gliederungen dahingehend unterstützt werden müssen, dass sie flächendeckend angeboten werden.2 Das bedeutet nicht, dass zum Beispiel jeder Ortsverein diese Aufgaben wahrnehmen muss.
In der Praxis hat diese Regelung keine Wirkung. Es wird — ausgenommen der Hauptaufgabenfelder — nicht weiter verfolgt, welche Gliederung welche Aufgaben in welchem Umfang wahrnimmt und ob das flächendeckende Angebot der Weltkernaufgaben in Deutschland sichergestellt ist. Gliederungen höherer Verbandstufen wirken dahingehend nicht oder nur schwach auf die ihnen nachgeordneten, eigenständigen Gliederungen ein. → Compliance
Weitere Informationen
- Artikel Hauptaufgabenfeld
- Artikel Verbandstufe und Gliederung
- Artikel Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband
Einzelnachweise
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.), Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, Berlin 2007 (Englisch: Statutes of the International Red Cross and Red Crescent Movement, Genf 2006), Artikel 3, Nr. 2–3.
- ↑ They disseminate and assist their governments in disseminating international humanitarian law; they take initiatives in this respect. They disseminate the principles and ideals of the Movement and assist those governments which also disseminate them. They also cooperate with their governments to ensure respect for international humanitarian law and to protect the distinctive emblems recognized by the Geneva Conventions and their Additional Protocols. — Nr. 2, 3. Absatz.
- ↑ They organize, in liaison with the public authorities, emergency relief operations and other services to assist the victims of armed conflicts as provided in the Geneva Conventions, and the victims of natural disasters and other emergencies for whom help is needed. — Nr. 2, 2. Absatz.
- ↑ Internationally, National Societies, each within the limits of its resources, give assistance for victims of armed conflicts, as provided in the Geneva Conventions, and for victims of natural disasters and other emergencies. — Nr. 3, 1. Absatz.
- ↑ They cooperate with the public authorities in the prevention of disease, the promotion of health and the mitigation of human suffering by their own programmes in such fields as education, health and social welfare, for the benefit of the community. — Nr. 2, 1. Absatz. Die Beschränkung auf das Ehrenamt in der Interpretation des DRK ist anhand der Quelle nicht nachvollziehbar wo im Kontext und mit Bezug zur Wohlfahrtspflege von den activities of their voluntary members and their staff die Rede ist.
- ↑ They contribute, as far as they are able, to the development of other National Societies which require such assistance, in order to strengthen the Movement as awhole. — Nr. 3, 2. Absatz.
- ↑ They encourage everyone, and in particular young people, to participate in the work of the Society. — Nr. 4, 2. Absatz.
- ↑ National Societies have a duty to support the Federation in terms of its Constitution. Whenever possible, they give their voluntary support to the International Committee in its humanitarian actions. — Nr. 5.
- ↑ Deutsches Rotes Kreuz, Satzung des Deutschen Roten Kreuzes e.V. vom 20.03.2009, Geändert durch Beschlussfassung der Ordentlichen Bundesversammlung am 28.11.2014 und der Außerordentlichen Bundesversammlung am 27.02.2015, Berlin 2015, § 8, Abs. 2.