Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Die Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (kurz: Statuten) sind das grundlegende Regelwerk der Bewegung. Sie wurden zuerst 1986 von der Internationalen Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds beschlossen und später mehrfach angepasst. Inhaltlich behandeln die Statuten die Organisation der Bewegung und ihre Statuarischen Organe.

Organisation der Bewegung

Auf oberster Ebene besteht die Bewegung aus den beiden internationalen Organisationen, der Föderation (IFRK) und dem Komitee (IKRK), und den Natio­nalen Gesell­schaften (→ Komponente). Die Föderation und das Komitee haben eigene Statuten1, in denen von den hier beschriebenen Statuten insbesondere die jeweiligen Aufgaben deklaratorisch wiederholt werden.2 Darüber hinaus gibt es Aussagen zur Zusammenarbeit der Föderation, des Komitees und der Nationalen Gesellschaften.2.1 Eine wesentliche Regelung in diesem Abschnitt sind die Anerkennungsbedingungen für Nationale Gesellschaften. Es handelt sich um die Minimalanforderungen, die eine nationale Organisation des Roten Kreuzes oder Roten Halbmonds erfüllen muss.2.2

Statuarische Organe

Die Statuten legen fest, dass es drei internationale Organe der Bewegung gibt.2.3 Die Organe sind von den internationalen Organisationen (Föderation und Komitee) zu unterscheiden; es handelt sich um Gremien, nicht um eigenständige Organisationen. Die drei Organe sind:

  1. Internationale Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds (auch: Internationale Rotkreuz-Konferenz, oder kürzer und intern gängiger: Internationale Konferenz),
  2. Delegiertenrat der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (kurz: Delegiertenrat),
  3. Ständige Kommission des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds (kurz: Ständige Kommission).

Die jeweiligen Artikel erläutern die Gremien näher.

Weitere Informationen

Statuten

Enzyklopädie

Einzelnachweise

  1. Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Statutes of the International Committee of the Red Cross, Genf 2017.
  2. Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.), Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, Berlin 2007 (Englisch: Statutes of the International Red Cross and Red Crescent Movement, Genf 2006), Artikel 5 und 6.
    1. Artikel 7.
    2. Artikel 4.
    3. Artikel 8–19.