6. August

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Ereignis

Beim Atombombenabwurf auf Hiroshima (Japan) am 6. August 1945 wurden geschätzt 100.000 Menschen sofort getötet und sehr viele schwer verletzt, darunter ungefähr 120.000 tödlich, die in den Folgemonaten starben. Dieses Ereignis und die drei Tage später folgende Zerstörung Nagasakis durch eine weitere Atombombe führten zu einen langen und schwierigen Einsatz des Japanischen Roten Kreuzes sowie internationaler Hilfe.

Weitere Informationen