Handbook of the International Red Cross and Red Crescent Movement

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Allgemeines

Das Handbook of the International Red Cross and Red Crescent Movement erscheint, früher unter anderem Titel, bereits seit 1889. Das mit über 1200 Seiten sehr voluminöse Werk ist eine Sammlung wichtiger Abkommen des Huma­ni­tären Völker­rechts, von Statuten der Rotkreuz- und Rothalb­mond-Be­we­gung und weiterer wichtiger Texte. Die aktuelle Ausgabe ist die 14. Auflage von 2008.

Gliederung

Das Handbuch hat folgende Hauptkapitel:

  1. International Humanitarian Law (Genfer Abkommen und Zusatzprotokolle, weitere Konventionen und Protokolle, sonstige relevante Internationale Regularien, Vertragsstaaten und Schutzzeichen),
  2. Statuses and Regulations (Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und weitere Regeln für die ganze Bewegung),
  3. Main Policies of the International Red Cross and Red Crescent Movement (Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, Vielfalt und Verhinderung von Diskriminierung, Organisation der Natio­nalen Gesell­schaften, Beziehung der Nationalen Gesellschaften zu ihren jeweiligen Behörden, Strategien),
  4. Selected Resolutions of the International Conference of the Red Cross and Red Crescent, The Council of Delegates and the General Assembly of the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies (ausgewählte Beschlüsse der Inter­natio­nalen Konferenz des Roten Kreuzes und Roten Halbmonds, des Dele­gier­ten­rats der Inter­natio­nalen Rotkreuz- und Rothalb­mond-Bewegung und der Generalversammlung der Föderation).

Den Abschluss machen eine Reihe von Anhängen.

Herausgeber

Das Werk wird gemeinsam vom Inter­natio­nalen Komitee vom Roten Kreuz und der Inter­natio­nalen Fö­dera­tion der Rot­kreuz- und Rot­halb­mond­gesell­schaften herausgegeben, die beide ihren Sitz in Genf haben.

Weitere Informationen