Essen

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Historische Bedeutung

1951 — Gründung des Blutspendedienstes für NRW

In Essen wurde am 9. März 1951 wurde die Blutspendedienst der Landesverbände D.R.K. Nordrhein und Westfalen, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Dieser Blutspendedienst für Nordrhein-Westfalen ging im heutigen Blutspendedienst West auf.

2023 — Beschluss Markenzeichen Schularbeit

Die 18. Bundeskonferenz des Jugendrotkreuzes tagte am am 29. September bis 1. Oktober 2023 in Essen. Sie beschloss die Einführung des Markenzeichens JRK & Schule, das in Verbindung mit dem JRK-Logo verwendet werden soll und zur Kennzeichnung der Schularbeit des Jugendrotkreuzes, ausgenommen den Schulsanitätsdienst, dient. Es wurde 2024 eingeführt.

Aktuelle Bedeutung

FreiWerk

In Essen hat FreiWerk einen Standort. FreiWerk gehört zum Landesverband Nordrhein und vermittelt Freiwilligendienste in Gebiet des Landesverbands.

Rotkreuz-Museum Essen

In Essen gibt es ein Rotkreuz-Museum: Rotkreuz-Museum Essen.

Deutsche Bäderallianz

Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen hat ihren Sitz in Essen.

Weitere Informationen

Museum

Blutspendedienst

Markenzeichen