Roter Davidstern

Nachschlagewerk über das Deutsche Rote Kreuz und die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung
(Weitergeleitet von Davidstern)

Allgemeines

Roter Davidstern
Roter Davidstern

Der Rote Davidstern ist das Kennzeichen von Magen David Adom (MDA), der Natio­nalen Gesell­schaft in Israel. Das Zeichen ist kein Wahrzeichen und daher international kein mögliches Schutzzeichen. Als Schutzzeichen steht Israel stattdessen der Rote Kristall zur Verfügung.1 Im Inland nutzt Magen David Adom den Roten Davidstern, bei Auslandseinsätzen und Konflikten den Roten Kristall.

Historische Entwicklung

Magen David Adom wurde 1930 gegründet, wodurch der Rote Davidstern organisiert verwendet wurde. Der Staat Israel trat kurz nach seiner Gründung 1948 den Genfer Abkommen bei, behielt sich jedoch vor, den Roten Davidstern statt beispielsweise das Rote Kreuz als Schutzzeichen zu verwenden. Ein Ausschuss der Diplomatischen Konferenz, die den heutigen Stand der Genfer Abkommen verhandelte und beschloss, stimmte 1949 gegen die Erhebung des Roten Davidsterns zu einem Schutzzeichen. Die abschließenden Abstimmungen im Plenum bestätigten diese Entscheidung knapp.

Mit dem III. Zusatzprotokoll in 2005 und der dadurch angestoßenen Einführung des Roten Kristalls als weiteres Schutzzeichen und Wahrzeichen wurde die Zeichenfrage abschließend geklärt. Infolgedessen konnte Magen David Adom in 2006 als Nationale Gesellschaft des Staates Israel vom Inter­natio­nalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) anerkannt und in die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften aufgenommen werden.

Weitere Informationen

Davidstern, MDA und Israel

Zeichen

Einzelnachweise

  1. Diese Möglichkeit wurde mit dem 3. Zusatzprotokoll geschaffen: Zusatzprotokoll zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über die Annahme eines zusätzlichen Schutzzeichens (III. Zusatzprotokoll), Genf 2005. Unter anderem dadurch konnte Magen David Adom in 2006 als Nationale Gesellschaft des Staates Israel anerkannt werden.